A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Easy Compacting Concrete (ECCJ)- eine attraktive Alternative zum Self Compacting Concrete (SCC)
Selbstverdichtender Beton (Self Compacting Concrete SCC) ist ein Baustoff mit hervorragenden technischen Eigenschaften, verursacht aber erheblich höhere Kosten als Normalbeton. Weil SCC aufgrund seiner Materialzusammensetzung zudem sehr sensibel und daher betreuungsintensiv ist, wird er selten als Transportbeton ausgeliefert. Easy Compacting Concrete (ECC) kann hier ein Kompromiss sein. Im Gegensatz zum SCC, der sich ausschließlich durch seine Fließstrecke verdichtet, benötigt der ECC eine geringe zusätzliche Verdichtungsenergie durch Stochern oder Klopfen, um vollständig zu entlüften. Die Entmischungsgefahr ist geringer, äußere Einflussfaktoren wie Transportwege, Temperaturen und Sieblinienschwankungen wirken sich weniger stark auf die Qualität des Endproduktes aus. Es besteht also im Vergleich zum SCC ein geringer Mehraufwand beim Einbau des ECC, dem aber zielsichere Herstellung, geringerer Prüfaufwand und reduzierte Materialkosten gegenüberstehen. Die Firma Lieferbeton, ein Unternehmen der CEMEX Austria AG, bietet seit Anfang dieses Jahres einen ECC unter dem Produktnamen Aaton (Druckfestigkeitsklasse C25/30, Expositionskassen XC2, B1 oder B2 und Konsistenzklasse F66) an. Aaton wird bevorzugt eingebaut, wenn eine absolut waagrechte und ebene Fläche gefordert ist. Beim Einbau werden so genannte Schwabbelstangen verwendet, mit denen der Beton händisch in Wellenbewegungen versetzt und auf diese Art und Weise entlüftet wird. Der personelle Aufwand ist gering und es entsteht eine dünne, feinstoffreiche Schicht, die im erhärteten Zustand eine glatte Oberfläche bildet. Verdichtung und Abziehen werden in nur einem einzigen Arbeitsgang durchgeführt. In Kombination mit Stahlfasern kann weit gehend auf eine Bewehrung verzichtet werden. Eine sorgfaltige Nachbehandlung ist die Voraussetzung für eine rissfreie Betonoberfläche. So muss nach dem Betonieren die Oberfläche durch das Auflegen einer Folie oder einen aufgesprühten Verdunstungsschutz vor zu rascher Austrocknung geschützt werden.
Easy Compacting Concrete (ECCJ)- eine attraktive Alternative zum Self Compacting Concrete (SCC)
Selbstverdichtender Beton (Self Compacting Concrete SCC) ist ein Baustoff mit hervorragenden technischen Eigenschaften, verursacht aber erheblich höhere Kosten als Normalbeton. Weil SCC aufgrund seiner Materialzusammensetzung zudem sehr sensibel und daher betreuungsintensiv ist, wird er selten als Transportbeton ausgeliefert. Easy Compacting Concrete (ECC) kann hier ein Kompromiss sein. Im Gegensatz zum SCC, der sich ausschließlich durch seine Fließstrecke verdichtet, benötigt der ECC eine geringe zusätzliche Verdichtungsenergie durch Stochern oder Klopfen, um vollständig zu entlüften. Die Entmischungsgefahr ist geringer, äußere Einflussfaktoren wie Transportwege, Temperaturen und Sieblinienschwankungen wirken sich weniger stark auf die Qualität des Endproduktes aus. Es besteht also im Vergleich zum SCC ein geringer Mehraufwand beim Einbau des ECC, dem aber zielsichere Herstellung, geringerer Prüfaufwand und reduzierte Materialkosten gegenüberstehen. Die Firma Lieferbeton, ein Unternehmen der CEMEX Austria AG, bietet seit Anfang dieses Jahres einen ECC unter dem Produktnamen Aaton (Druckfestigkeitsklasse C25/30, Expositionskassen XC2, B1 oder B2 und Konsistenzklasse F66) an. Aaton wird bevorzugt eingebaut, wenn eine absolut waagrechte und ebene Fläche gefordert ist. Beim Einbau werden so genannte Schwabbelstangen verwendet, mit denen der Beton händisch in Wellenbewegungen versetzt und auf diese Art und Weise entlüftet wird. Der personelle Aufwand ist gering und es entsteht eine dünne, feinstoffreiche Schicht, die im erhärteten Zustand eine glatte Oberfläche bildet. Verdichtung und Abziehen werden in nur einem einzigen Arbeitsgang durchgeführt. In Kombination mit Stahlfasern kann weit gehend auf eine Bewehrung verzichtet werden. Eine sorgfaltige Nachbehandlung ist die Voraussetzung für eine rissfreie Betonoberfläche. So muss nach dem Betonieren die Oberfläche durch das Auflegen einer Folie oder einen aufgesprühten Verdunstungsschutz vor zu rascher Austrocknung geschützt werden.
Easy Compacting Concrete (ECCJ)- eine attraktive Alternative zum Self Compacting Concrete (SCC)
Harand, Hadubrand (author)
Zement und Beton ; 38-41
2006
4 Seiten, 12 Bilder
Article (Journal)
German
SELF-COMPACTING CONCRETE - Self-compacting concrete
Online Contents | 2000
|SELF-COMPACTING CONCRETE - Self-compacting concrete at Millennium Point
Online Contents | 2000
|SELF-COMPACTING CONCRETE : Self-compacting concrete containing granite powder
Online Contents | 2013
|TIBKAT | 2008
|Concreting pressure in double walls using self-compacting and easy-compacting concrete
British Library Online Contents | 2006
|