A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Closed structure systems for water pipelines
Mit der heutigen Technologie können Fluide effizient und sicher durch Rohrfernleitungen gefördert werden. Wird Öl oder Gas gepumpt, dann sind die Versorgungszuverlässigkeit und die potenziellen Umweltrisiken jedoch zu beachtende Hauptpunkte; ist das Pumpmedium Wasser, sind ferner Hygieneaspekte zu beachten. In einem so genannten offenen System wird das Medium Sektion für Sektion von einem Staubecken zum nächsten mit einer großen Entfernung zwischen diesen gepumpt. Große Entfernungen werden durch eine Vielzahl von Staubecken und Pumpstationen überbrückt, so dass das System aus einer Reihe von Einzelsystemen besteht, die hydraulisch nicht direkt miteinander verbunden sind. Geschlossene Systeme unterscheiden sich hiervon grundsätzlich. Diese Systeme sind für die Wasserförderung Stand der Technik; da sie keine Zwischentanks und keine Wasseraufbereitungsanlagen benötigen, sind sie preisgünstiger zu errichten, und ihre Lebenszykluskosten sind niedriger als diejenigen offener Systeme. Ihre Nachteile sind die Notwendigkeit einer sorgfältigeren Druckstoßregelung und eine Fernsteuerungsausrüstung. Aufgrund der heute verfügbaren Informations- und Regeltechnik können diese Probleme jedoch gelöst werden, und die Vorteile der geschlossenen Systeme überwiegen diese Nachteile. Während der so genannten Vorstartphase werden alle Ventilpositionen, das Eintrittswasserniveau und der störungsfreie Betrieb der Hilfssysteme (Kühlwasserversorgung, Schmierung, Entlüftung) geprüft. Überschreitet der Durchsatz den zulässigen Bereich, geht automatisch eine zweite Pumpe in einer Parallelrohrleitung in Betrieb. Wenn die Rohrleitungsparameter (Reibungskoeffizient, Rohrquerschnitt) konstant sind, wird der hydraulische Gradient eine gerade Linie mit einem negativen Richtungsfaktor.
Closed structure systems for water pipelines
Mit der heutigen Technologie können Fluide effizient und sicher durch Rohrfernleitungen gefördert werden. Wird Öl oder Gas gepumpt, dann sind die Versorgungszuverlässigkeit und die potenziellen Umweltrisiken jedoch zu beachtende Hauptpunkte; ist das Pumpmedium Wasser, sind ferner Hygieneaspekte zu beachten. In einem so genannten offenen System wird das Medium Sektion für Sektion von einem Staubecken zum nächsten mit einer großen Entfernung zwischen diesen gepumpt. Große Entfernungen werden durch eine Vielzahl von Staubecken und Pumpstationen überbrückt, so dass das System aus einer Reihe von Einzelsystemen besteht, die hydraulisch nicht direkt miteinander verbunden sind. Geschlossene Systeme unterscheiden sich hiervon grundsätzlich. Diese Systeme sind für die Wasserförderung Stand der Technik; da sie keine Zwischentanks und keine Wasseraufbereitungsanlagen benötigen, sind sie preisgünstiger zu errichten, und ihre Lebenszykluskosten sind niedriger als diejenigen offener Systeme. Ihre Nachteile sind die Notwendigkeit einer sorgfältigeren Druckstoßregelung und eine Fernsteuerungsausrüstung. Aufgrund der heute verfügbaren Informations- und Regeltechnik können diese Probleme jedoch gelöst werden, und die Vorteile der geschlossenen Systeme überwiegen diese Nachteile. Während der so genannten Vorstartphase werden alle Ventilpositionen, das Eintrittswasserniveau und der störungsfreie Betrieb der Hilfssysteme (Kühlwasserversorgung, Schmierung, Entlüftung) geprüft. Überschreitet der Durchsatz den zulässigen Bereich, geht automatisch eine zweite Pumpe in einer Parallelrohrleitung in Betrieb. Wenn die Rohrleitungsparameter (Reibungskoeffizient, Rohrquerschnitt) konstant sind, wird der hydraulische Gradient eine gerade Linie mit einem negativen Richtungsfaktor.
Closed structure systems for water pipelines
Geschlossene Struktursysteme für Wasserrohrfernleitungen
Rösler, Wolfgang (author)
World Pumps ; 26-29
2007
4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
English
Wasserleitung , Rohrfernleitung , Öl , Gas , Pumpen (Vorgang) , Entfernung (Abstand) , Stand der Technik , Wasseraufbereitung , Lebenszykluskosten , Fernsteuerung , Ventil , Kühlwasser , Schmierung , Durchfluss , Reibungskoeffizient , Druckverlust , Staubecken , offenes System , geschlossenes System
Open and closed water pipelines. Transportation
Tema Archive | 2009
|British Library Online Contents | 1999
|Water and sewage pipelines to prevent subsidence structure
European Patent Office | 2019
|WATER AND SEWAGE PIPELINES TO PREVENT SUBSIDENCE STRUCTURE
European Patent Office | 2015
|