A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verformungsbasierte seismische Bemessung von Mauerwerksbauten auf der Grundlage zyklischer Schubwandversuche
Traditionell erfolgt die Bemessung von Mauerwerksbauten unter Erdbebenbelastung mit einer kraftbasierten linearen Bemessung auf Grundlage des vereinfachten oder multimodalen Antwortspektrenverfahrens. Die Berücksichtigung der nichtlinearen Tragwerksreserven erfolgt hierbei global durch die Abminderung des elastischen Antwortspektrums mit dem Verhaltensbeiwert. Dieser niedrige Verhaltensbeiwert führt in Kombination mit höheren Erdbebenlasten auf Grundlage neuerer seismologischer Erkenntnisse dazu, dass bewährte Konstruktionstypen in Erdbebengebieten nicht mehr nachgewiesen werden können. Zur Behebung dieser Diskrepanz wurde von Bachmann und Lang (2004) ein verformungsbasiertes Nachweiskonzept entwickelt. Die verformungsbasierte seismische Bemessung ermöglicht die realitätsnahe Ausnutzung der Trag- und Verformungsreserven von Bauwerken. Im Gegensatz zu anderen Baustoffen ist dieses Konzept für Mauerwerksbauten bisher nur selten zur Anwendung gekommen. Der Beitrag stellt ein praxisorientiertes verformungsbasiertes Bemessungskonzept für Mauerwerksbauten vor. Wesentliche Grundlage bilden hierbei die Ergebnisse aus zyklischen Schubwandversuchen mit klar definierten und reproduzierbaren Randbedingungen. In dem Konzept können alle normativen Anforderungen berücksichtigt werden, und durch den geringen Rechenaufwand ist es gut für den Einsatz in der Praxis geeignet. Grundvoraussetzung für die Anwendung ist die Kenntnis der Wandkapazitätskurven der nachzuweisenden Mauerwerksbauten.
Verformungsbasierte seismische Bemessung von Mauerwerksbauten auf der Grundlage zyklischer Schubwandversuche
Traditionell erfolgt die Bemessung von Mauerwerksbauten unter Erdbebenbelastung mit einer kraftbasierten linearen Bemessung auf Grundlage des vereinfachten oder multimodalen Antwortspektrenverfahrens. Die Berücksichtigung der nichtlinearen Tragwerksreserven erfolgt hierbei global durch die Abminderung des elastischen Antwortspektrums mit dem Verhaltensbeiwert. Dieser niedrige Verhaltensbeiwert führt in Kombination mit höheren Erdbebenlasten auf Grundlage neuerer seismologischer Erkenntnisse dazu, dass bewährte Konstruktionstypen in Erdbebengebieten nicht mehr nachgewiesen werden können. Zur Behebung dieser Diskrepanz wurde von Bachmann und Lang (2004) ein verformungsbasiertes Nachweiskonzept entwickelt. Die verformungsbasierte seismische Bemessung ermöglicht die realitätsnahe Ausnutzung der Trag- und Verformungsreserven von Bauwerken. Im Gegensatz zu anderen Baustoffen ist dieses Konzept für Mauerwerksbauten bisher nur selten zur Anwendung gekommen. Der Beitrag stellt ein praxisorientiertes verformungsbasiertes Bemessungskonzept für Mauerwerksbauten vor. Wesentliche Grundlage bilden hierbei die Ergebnisse aus zyklischen Schubwandversuchen mit klar definierten und reproduzierbaren Randbedingungen. In dem Konzept können alle normativen Anforderungen berücksichtigt werden, und durch den geringen Rechenaufwand ist es gut für den Einsatz in der Praxis geeignet. Grundvoraussetzung für die Anwendung ist die Kenntnis der Wandkapazitätskurven der nachzuweisenden Mauerwerksbauten.
Verformungsbasierte seismische Bemessung von Mauerwerksbauten auf der Grundlage zyklischer Schubwandversuche
Mistler, Michael (author) / Butenweg, Christoph (author) / Fehling, Ekkehard (author) / Stürz, Jochen (author)
Der Bauingenieur ; 82 ; S3-S11
2007
9 Seiten, 15 Bilder, 19 Quellen
(D-A-CH-Mitteilungsblatt)
Article (Journal)
German
Mauerwerk , Bauwerk , Erdbeben , Erdbebenwelle , Bemessung , Seismographie , Tragsicherheit , Verformung , Verformungsfähigkeit , zyklische Belastung , Schubbeanspruchung , Versagen , Dämpfungsverhalten , Belastbarkeit , Standsicherheit , Verschiebung , Tragfähigkeit , erdbebensicheres Bauwerk , Erdbewegung , Baustatik , Bauingenieurwesen , Bodendynamik
Seismische Deformationsmethode zur Bemessung eines Absenktunnels
Tema Archive | 2010
|Seismische Deformationsmethode zur Bemessung eines Absenktunnels
British Library Online Contents | 2010
|Wiley | 2010
|Hauptaufsätze Seismische Deformationsmethode zur Bemessung eines Absenktunnels
Online Contents | 2010
|Online Contents | 1993
|