A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Prozessautomatisierung und Optimierung durch Online-Feuchtemessung
Eine gleichmäßige Materialfeuchte ist für die meisten Produktionsprozesse von großer Bedeutung. Vorgestellt wird ein Online-Feuchtemesssystem der Firma ACO, bei dem das Material über eine Sonde geführt (oder umgekehrt) und in Echtzeit gemessen wird. Das Messprinzip basiert auf dem dielektrischen Hochfrequenzverfahren, wobei die Differenz zwischen den Dielektrizitätskonstanten gemessen und einem direkten Feuchtewert zugeordnet wird. Je nach Material und Beschaffenheit erreicht die Sonde eine Messtiefe von ca. 100 bis 150 mm in das Material hinein. Dabei wird die Gesamtproduktfeuchte, d.h. sowohl die Kernfeuchte als auch die Oberflächenfeuchte des Materials, erfasst. Verschmutzungen und kleine Ablagerungen auf der Messfläche sind wegen der hohen Eindringtiefe unerheblich. Das Messsystem eignet sich insbeondere zur Feuchtemessung von Sand, Quarzsand, Kalk, Kies, Erz, Klärschlamm, Getreide, Zuschlagstoffe für Beton, Zucker, Reis, Milchprodukte, Chemikalien, Gips, Waschmittel, Silikate etc.
Prozessautomatisierung und Optimierung durch Online-Feuchtemessung
Eine gleichmäßige Materialfeuchte ist für die meisten Produktionsprozesse von großer Bedeutung. Vorgestellt wird ein Online-Feuchtemesssystem der Firma ACO, bei dem das Material über eine Sonde geführt (oder umgekehrt) und in Echtzeit gemessen wird. Das Messprinzip basiert auf dem dielektrischen Hochfrequenzverfahren, wobei die Differenz zwischen den Dielektrizitätskonstanten gemessen und einem direkten Feuchtewert zugeordnet wird. Je nach Material und Beschaffenheit erreicht die Sonde eine Messtiefe von ca. 100 bis 150 mm in das Material hinein. Dabei wird die Gesamtproduktfeuchte, d.h. sowohl die Kernfeuchte als auch die Oberflächenfeuchte des Materials, erfasst. Verschmutzungen und kleine Ablagerungen auf der Messfläche sind wegen der hohen Eindringtiefe unerheblich. Das Messsystem eignet sich insbeondere zur Feuchtemessung von Sand, Quarzsand, Kalk, Kies, Erz, Klärschlamm, Getreide, Zuschlagstoffe für Beton, Zucker, Reis, Milchprodukte, Chemikalien, Gips, Waschmittel, Silikate etc.
Prozessautomatisierung und Optimierung durch Online-Feuchtemessung
Process automation and optimization with online moisture measurement
Zement, Kalk, Gips International ; 60 ; 30-31
2007
2 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
English , German
Tema Archive | 1989
Tema Archive | 2000
Feuchtemessung in Betonbauwerken
Tema Archive | 2007
|Tema Archive | 2002
|Wiley | 2003
|