A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Klimaretter Biogas?
Welches Potenzial hat Biogas für den Klimaschutz? Das Projekt 'Biogaseinspeisung' des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) untersucht die technischen, ökonomischen und politischen Perspektiven, die mit der Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz verbunden sind. Dazu wird analysiert, inwieweit dadurch die Treibhausgasemissionen gemindert werden können. Obwohl in Deutschland sowohl beachtliche Biomassepotenziale zur Erzeugung von Biogas als auch die technischen Grundlagen für seine Aufbereitung und Einspeisung in das Erdgasnetz vorhanden sind, wird die effiziente Biogasnutzung durch logistische, ökonomische, gastechnische, administrative sowie rechtliche Hemmnisse eingeschränkt. Zentrale Projektziele werden dargestellt: Obengenannte Hemmnisse überwinden, dazu raumbezogene Daten auf GIS-Basis (GIS = Geographisches Informationssystem) sowie Daten zu regionalen Biomassepotenzialen zur Planung von Biogasanlagen und zur Transportlogistik zusammenführen. Ausgewählte Modellregionen (Niederrhein, Altmark) werden vorrangig untersucht. Angesprochen werden auch die Erweiterung der technischen Grundlagen und die Einbindung in das bestehende Gasnetz. Abschließend werden rechtliche und sozioökonomische Aspekte angesprochen.
Klimaretter Biogas?
Welches Potenzial hat Biogas für den Klimaschutz? Das Projekt 'Biogaseinspeisung' des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) untersucht die technischen, ökonomischen und politischen Perspektiven, die mit der Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz verbunden sind. Dazu wird analysiert, inwieweit dadurch die Treibhausgasemissionen gemindert werden können. Obwohl in Deutschland sowohl beachtliche Biomassepotenziale zur Erzeugung von Biogas als auch die technischen Grundlagen für seine Aufbereitung und Einspeisung in das Erdgasnetz vorhanden sind, wird die effiziente Biogasnutzung durch logistische, ökonomische, gastechnische, administrative sowie rechtliche Hemmnisse eingeschränkt. Zentrale Projektziele werden dargestellt: Obengenannte Hemmnisse überwinden, dazu raumbezogene Daten auf GIS-Basis (GIS = Geographisches Informationssystem) sowie Daten zu regionalen Biomassepotenzialen zur Planung von Biogasanlagen und zur Transportlogistik zusammenführen. Ausgewählte Modellregionen (Niederrhein, Altmark) werden vorrangig untersucht. Angesprochen werden auch die Erweiterung der technischen Grundlagen und die Einbindung in das bestehende Gasnetz. Abschließend werden rechtliche und sozioökonomische Aspekte angesprochen.
Klimaretter Biogas?
Urban, Wolfgang (author) / Jandewerth, Michael (author) / Dresen, Boris (author)
Energie Wasser Praxis ; 58 ; 10-14
2007
5 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Biogas , Forschungsprojekt , Wirtschaftspolitik , Bundesrepublik Deutschland , technische Entwicklung , öffentliche Energieversorgung , Biomassenutzung , Gasversorgung , Rohrnetz , Logistikplanung , Wirtschaft (Ökonomie) , Verwaltung , Recht (Gesetz) , Treibhauseffekt , Schadstoffemission , Emissionsminderung , GIS (Geoinformationssystem) , Logistik , Biomasse , Biomassevergasung , Anlagenplanung , technische Regel , Energiewirtschaft (Ökonomie) , langfristige Planung , Klimaschutz
Fachberichte - Biogas - Biogas in neuen Dimensionen
Online Contents | 2006
|Biogas Kooperationsvorhaben Nachhaltiges Biogas am Niederrhein
Online Contents | 2010
|Fachberichte - Biogas - Biogas im Schweizer Erdgasnetz
Online Contents | 2007
|Biogas - Biogas — Einspeisung, Netz- und Anlagenbetrieb
Online Contents | 2009
|Fachberichte - Biogas - Erzeugung und Einspeisung von Biogas
Online Contents | 2008
|