A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vergleichsuntersuchungen zur Rauchausbreitung von Modellbränden und Originalbränden
Zur Ermittlung der Rauchausbreitung im Brandfall, insbesondere für komplexe Gebäudestrukturen, haben sich Modellversuche bewährt. Die an einem maßstäblich verkleinerten Modell eines Gebäudes gewonnenen Ergebnisse werden bei diesem Verfahren unter Anwendung der Ähnlichkeitstheorie auf den Originalbaukörper übertragen. Neben der Untersuchung von Rauchausbreitungsvorgängen in maßstäblichen Modellen werden im Rahmen der Dimensionierung von Entrauchungsanlagen auch Zonen- und Feldmodellrechnungen angewendet. Zur Bewertung der Vorhersagegenauigkeit der Rauchausbreitung sollten im Rahmen einer Vergleichsuntersuchung insbesondere die Ergebnisse von Feldmodellanalysen und Modellversuchen den bei einem Realbrand auftretenden Verhältnissen gegenüber gestellt werden. Die Durchführung der Realbrandversuche erfolgte im Brandversuchsstand C der MFPA Leipzig, D, (Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig mbH). Dieser Brandversuchsstand besteht aus einem turmartigen Bauwerk, als 'Atrium' bezeichnet, an das ein Brandversuchsraum angeschlossen ist. Für die Brandversuche im Brandversuchsstand wurden zwei Positionen vereinbart: 1. Brandherd mittig im Brandraum, 2. Brandherd mittig im Atrium. Die wesentlichen Vergleichsergebnisse der Real-Brandversuche mit den Untersuchungen der durchgeführten CFD-Analysen (CFD = Computational Fluid Dynamics) und den Modellversuchen sind in Tabellen zusammengefasst. Es ist anzumerken, dass im Nachgang zur Durchführung der Modellstudien und der CFD-Rechnungen zunächst die Auswertung der Versuchsergebnisse für den Realbrand im Brandraum erfolgte. Diese Auswertung lieferte für die mittlere Wärmefreisetzung des Brandherdes im Brandraum einen Wert von Q = 4.450 kW. Daher sind die Modellversuche unter Berücksichtigung dieser Wärmefreisetzung wiederholt worden.
Vergleichsuntersuchungen zur Rauchausbreitung von Modellbränden und Originalbränden
Zur Ermittlung der Rauchausbreitung im Brandfall, insbesondere für komplexe Gebäudestrukturen, haben sich Modellversuche bewährt. Die an einem maßstäblich verkleinerten Modell eines Gebäudes gewonnenen Ergebnisse werden bei diesem Verfahren unter Anwendung der Ähnlichkeitstheorie auf den Originalbaukörper übertragen. Neben der Untersuchung von Rauchausbreitungsvorgängen in maßstäblichen Modellen werden im Rahmen der Dimensionierung von Entrauchungsanlagen auch Zonen- und Feldmodellrechnungen angewendet. Zur Bewertung der Vorhersagegenauigkeit der Rauchausbreitung sollten im Rahmen einer Vergleichsuntersuchung insbesondere die Ergebnisse von Feldmodellanalysen und Modellversuchen den bei einem Realbrand auftretenden Verhältnissen gegenüber gestellt werden. Die Durchführung der Realbrandversuche erfolgte im Brandversuchsstand C der MFPA Leipzig, D, (Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig mbH). Dieser Brandversuchsstand besteht aus einem turmartigen Bauwerk, als 'Atrium' bezeichnet, an das ein Brandversuchsraum angeschlossen ist. Für die Brandversuche im Brandversuchsstand wurden zwei Positionen vereinbart: 1. Brandherd mittig im Brandraum, 2. Brandherd mittig im Atrium. Die wesentlichen Vergleichsergebnisse der Real-Brandversuche mit den Untersuchungen der durchgeführten CFD-Analysen (CFD = Computational Fluid Dynamics) und den Modellversuchen sind in Tabellen zusammengefasst. Es ist anzumerken, dass im Nachgang zur Durchführung der Modellstudien und der CFD-Rechnungen zunächst die Auswertung der Versuchsergebnisse für den Realbrand im Brandraum erfolgte. Diese Auswertung lieferte für die mittlere Wärmefreisetzung des Brandherdes im Brandraum einen Wert von Q = 4.450 kW. Daher sind die Modellversuche unter Berücksichtigung dieser Wärmefreisetzung wiederholt worden.
Vergleichsuntersuchungen zur Rauchausbreitung von Modellbränden und Originalbränden
Winkler, Thomas (author)
2004
13 Seiten, 18 Bilder
Conference paper
German
Vergleichsuntersuchungen zur Rauchausbreitung von Modellbranden und Originalbranden
British Library Conference Proceedings | 2004
|Rauchausbreitung effektiv verhindern
Tema Archive | 2007
|Gefahren durch Rauchausbreitung
Online Contents | 1998
|Gefahren durch Rauchausbreitung
Online Contents | 1998
|Rauchausbreitung wahrend der Initialbrandphase
British Library Online Contents | 2006
|