A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Abenteuer Brunnen - Chronologie einer Korrektur
Ein landwirtschaftlicher Betrieb nutzt einen erst 1998 neu errichteten eigenen Brunnen zur Versorgung seines Viehbestandes. Die Brunnenbohrung erschließt unter einer quartären, aus Fein-und Mittelsanden bestehenden Überdeckung (schwebender, oberflächennaher Grundwasserhorizont) wasserführende Kluftzonen des Unteren Buntsandsteins und hat eine End- und Ausbauteufe von ca. 80 m. Der Wasserbedarf des Betriebes liegt bei 150 m3/d. Nach acht Jahren Betriebszeit wurde der Ausfall des Brunnens für den Betrieb existenzbedrohend, denn im Brunnen trat relativ unvermittelt und danach dauerhaft eine hohe, die Betriebspumpe zerstörende Sandführung auf. Zur Verifizierung der Schadensdiagnose wurden komplexe geophysikalische Messungen erforderlich, deren Ergebnisse eine sichere Grundlage für die zu treffende Sanierungsentscheidung waren. Näher eingegangen wird dazu im Beitrag auf die Schadensdiagnose, die Sanierungsentscheidung und -planung, die erforderlichen Sanierungsarbeiten und zu lösenden technischen Probleme, die Festlegung von Abdichtstrecke und Endausbau sowie der Endabnahme des Brunnens. Die Kosten für Voruntersuchung, Planung und Sanierung betrugen insgesamt 160000 EUR.
Abenteuer Brunnen - Chronologie einer Korrektur
Ein landwirtschaftlicher Betrieb nutzt einen erst 1998 neu errichteten eigenen Brunnen zur Versorgung seines Viehbestandes. Die Brunnenbohrung erschließt unter einer quartären, aus Fein-und Mittelsanden bestehenden Überdeckung (schwebender, oberflächennaher Grundwasserhorizont) wasserführende Kluftzonen des Unteren Buntsandsteins und hat eine End- und Ausbauteufe von ca. 80 m. Der Wasserbedarf des Betriebes liegt bei 150 m3/d. Nach acht Jahren Betriebszeit wurde der Ausfall des Brunnens für den Betrieb existenzbedrohend, denn im Brunnen trat relativ unvermittelt und danach dauerhaft eine hohe, die Betriebspumpe zerstörende Sandführung auf. Zur Verifizierung der Schadensdiagnose wurden komplexe geophysikalische Messungen erforderlich, deren Ergebnisse eine sichere Grundlage für die zu treffende Sanierungsentscheidung waren. Näher eingegangen wird dazu im Beitrag auf die Schadensdiagnose, die Sanierungsentscheidung und -planung, die erforderlichen Sanierungsarbeiten und zu lösenden technischen Probleme, die Festlegung von Abdichtstrecke und Endausbau sowie der Endabnahme des Brunnens. Die Kosten für Voruntersuchung, Planung und Sanierung betrugen insgesamt 160000 EUR.
Abenteuer Brunnen - Chronologie einer Korrektur
Lux, Karl-Norbert (author) / Scheffel, Ina (author) / Gartiser, Andreas (author)
bbr - Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau ; 59 ; 22-28
2008
7 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Brunnenbau - Abenteuer Brunnen -- Chronologie einer Korrektur
Online Contents | 2008
|