A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wasserbehandlung: Geräteentwicklung und Europäische Normung - eine Zwischenbilanz
Geräte zur Trinkwasserbehandlung in der Hausinstallation werden seit langem in Deutschland eingesetzt. Im Zuge der Entwicklung nationaler Produktnormen haben diese Produkte eine deutliche Qualitätssteigerung erfahren. Die derzeit laufenden Normungsarbeiten auf europäischer Ebene (CEN) bieten die Chance einheitlicher europäischer Standards, bergen aber auch das Risiko reduzierter Produktanforderungen. Generell gilt, dass die verwendeten Werkstoffe, Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung hygienisch und physiologisch unbedenklich sein müssen. Weiterhin ist bei derartigen DVGW-geprüften Produkten keine zusätzliche Sicherungsmaßnahme gegen Rückfließen entsprechend DIN 1988-4 bzw. DIN EN 1717 erforderlich. Im Einzelnen gibt es für die Hausinstallation neben Armaturen wie Druckminderern und Leckagedetektoren, die häufig in Verbindung mit Wasserbehandlungsgeräten eingesetzt werden, folgende Produktfamilien mit DVGW-Zeichen: Filter, Dosiergeräte, Enthärtungsanlagen sowie Kalkschutzgeräte. Auf die Produktnormen wird im Beitrag näher eingegangen.
Wasserbehandlung: Geräteentwicklung und Europäische Normung - eine Zwischenbilanz
Geräte zur Trinkwasserbehandlung in der Hausinstallation werden seit langem in Deutschland eingesetzt. Im Zuge der Entwicklung nationaler Produktnormen haben diese Produkte eine deutliche Qualitätssteigerung erfahren. Die derzeit laufenden Normungsarbeiten auf europäischer Ebene (CEN) bieten die Chance einheitlicher europäischer Standards, bergen aber auch das Risiko reduzierter Produktanforderungen. Generell gilt, dass die verwendeten Werkstoffe, Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung hygienisch und physiologisch unbedenklich sein müssen. Weiterhin ist bei derartigen DVGW-geprüften Produkten keine zusätzliche Sicherungsmaßnahme gegen Rückfließen entsprechend DIN 1988-4 bzw. DIN EN 1717 erforderlich. Im Einzelnen gibt es für die Hausinstallation neben Armaturen wie Druckminderern und Leckagedetektoren, die häufig in Verbindung mit Wasserbehandlungsgeräten eingesetzt werden, folgende Produktfamilien mit DVGW-Zeichen: Filter, Dosiergeräte, Enthärtungsanlagen sowie Kalkschutzgeräte. Auf die Produktnormen wird im Beitrag näher eingegangen.
Wasserbehandlung: Geräteentwicklung und Europäische Normung - eine Zwischenbilanz
Water treatment: Development of treatment devices and European standardization - an interim status report
Söcknick, Ralf (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 149 ; 207-214
2008
8 Seiten, 4 Bilder, 27 Quellen
Article (Journal)
German
Wasserbehandlung: Geräteentwicklung und Europäische Normung -- eine Zwischenbilanz
Online Contents | 2008
|Entwicklung und Normung bei Geraeten zur Wasserbehandlung
Tema Archive | 1984
|Die europäische Gasrichtlinie - eine erste Zwischenbilanz
Tema Archive | 1998
|Permanentmagnetische Wasserbehandlung
Tema Archive | 1995
|Physikalische wasserbehandlung - elektromagnetisch
Tema Archive | 1969
|