A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Preventing dust explosions: Are you doing enough?
Staubexplosionen in der chemischen Industrie führen unter anderem zum Tod von Personen, Produktionsverlust, Geschäftsunterbrechungen und höheren Versicherungsprämien. In dem vorliegenden Beitrag berichtet die Autorin über Fallbeispiele von Staubexplosionen in den U.S.A. und fordert eine stärkere Überwachung des Explosionsrisikos bei Betrieben, die Pulverwerkstoffe verarbeiten. Das Explosionsrisiko ist zum Beispiel dann hoch, wenn (a) potentiell explosible Werkstoffe in Luft suspendiert sind; (b) die Konzentration suspendierter Partikel innerhalb der Explosionsgrenzen liegt; (c) Sauerstoff in ausreichender Menge vorhanden ist; (d) eine Zündquelle vorhanden ist; (e) sich das Pulvermaterial in einem geschlossenen Behälter befindet. Das Risiko einer Staubexplosion kann zum Beispiel dadurch vermieden werden, dass Zündquellen sowie die Bildung von Stäuben vermieden oder der Sauerstoffgehalt in geschlossenen Produktionsgefäßen reduziert wird. Betreiber von Produktionsanlagen werden aufgefordert, auf freiwilliger Basis Explosionsschutzstandards der National Fire Protection Association (NFPA, Quincy, Massachusetts, U.S.A.) zu beachten. Einige dieser Standards werden im vorliegenden Beitrag benannt.
Preventing dust explosions: Are you doing enough?
Staubexplosionen in der chemischen Industrie führen unter anderem zum Tod von Personen, Produktionsverlust, Geschäftsunterbrechungen und höheren Versicherungsprämien. In dem vorliegenden Beitrag berichtet die Autorin über Fallbeispiele von Staubexplosionen in den U.S.A. und fordert eine stärkere Überwachung des Explosionsrisikos bei Betrieben, die Pulverwerkstoffe verarbeiten. Das Explosionsrisiko ist zum Beispiel dann hoch, wenn (a) potentiell explosible Werkstoffe in Luft suspendiert sind; (b) die Konzentration suspendierter Partikel innerhalb der Explosionsgrenzen liegt; (c) Sauerstoff in ausreichender Menge vorhanden ist; (d) eine Zündquelle vorhanden ist; (e) sich das Pulvermaterial in einem geschlossenen Behälter befindet. Das Risiko einer Staubexplosion kann zum Beispiel dadurch vermieden werden, dass Zündquellen sowie die Bildung von Stäuben vermieden oder der Sauerstoffgehalt in geschlossenen Produktionsgefäßen reduziert wird. Betreiber von Produktionsanlagen werden aufgefordert, auf freiwilliger Basis Explosionsschutzstandards der National Fire Protection Association (NFPA, Quincy, Massachusetts, U.S.A.) zu beachten. Einige dieser Standards werden im vorliegenden Beitrag benannt.
Preventing dust explosions: Are you doing enough?
Vermeidung von Staubexplosionen: Machen Sie genug?
Shelley, Suzanne (author)
CEP - Chemical Engineering Progress ; 104 ; 8-14
2008
7 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
English
Springer Verlag | 2016
|Engineering Index Backfile | 1957
Engineering Index Backfile | 1945
|Engineering Index Backfile | 1933
|