A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Innovative real-time/on-line cement materials analyzer
Der Beitrag befasst sich im wesentlichen mit dem NIR-Teil des Infrarotspektrums, das in der SOLBAS-Technik angewendet wird. Durch digitaler Filtermethoden besticht diese Technik insbesondere durch Einfachheit und hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. NIR hat den Vorteil, dass man Schüttgüter ohne die Notwendigkeit einer Probenentnahme und deren Aufbereitung analysieren kann. Die Abtastgeschwindigkeit und die daraus resultierende Erzeugung von stabilen Spektralbändern sorgen dafür, dass chemische Oxide und mineralogisch polymorphe Stoffe in praktisch jedem Material analysiert werden können. Es reichen normale HI-Lampen in speziell für die Anwendung konzipierten Strahlern, um das gesamte für die Analyse genutzte Infrarotspektrum zu generieren. In Langzeitversuchen in Zementwerken wurden erfolgreich Zuverlässigkeit, Wiederholbarkeit und Genauigkeit demonstriert. Zusammen mit einer geeigneten und zuverlässigen Steueranlage wie z.B. ABB RMP (Raw Mix Proportioning - Dosierung der Rohmischung) bietet dieses System einen geschlossenen Regelkreis zur Steigerung der Effizienz der Produktion, für die Reduzierung von Eingriffen durch den Menschen, zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität von chemischen Prozessen, für die Einhaltung eines ausreichenden Grads an Arbeitshygiene und auch für die Überwachung von Nebenprodukten und Abfall.
Innovative real-time/on-line cement materials analyzer
Der Beitrag befasst sich im wesentlichen mit dem NIR-Teil des Infrarotspektrums, das in der SOLBAS-Technik angewendet wird. Durch digitaler Filtermethoden besticht diese Technik insbesondere durch Einfachheit und hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. NIR hat den Vorteil, dass man Schüttgüter ohne die Notwendigkeit einer Probenentnahme und deren Aufbereitung analysieren kann. Die Abtastgeschwindigkeit und die daraus resultierende Erzeugung von stabilen Spektralbändern sorgen dafür, dass chemische Oxide und mineralogisch polymorphe Stoffe in praktisch jedem Material analysiert werden können. Es reichen normale HI-Lampen in speziell für die Anwendung konzipierten Strahlern, um das gesamte für die Analyse genutzte Infrarotspektrum zu generieren. In Langzeitversuchen in Zementwerken wurden erfolgreich Zuverlässigkeit, Wiederholbarkeit und Genauigkeit demonstriert. Zusammen mit einer geeigneten und zuverlässigen Steueranlage wie z.B. ABB RMP (Raw Mix Proportioning - Dosierung der Rohmischung) bietet dieses System einen geschlossenen Regelkreis zur Steigerung der Effizienz der Produktion, für die Reduzierung von Eingriffen durch den Menschen, zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität von chemischen Prozessen, für die Einhaltung eines ausreichenden Grads an Arbeitshygiene und auch für die Überwachung von Nebenprodukten und Abfall.
Innovative real-time/on-line cement materials analyzer
Innovatives Echtzeit-/Online-Analysegerät für Zementmaterialien
Mound, Michael C. (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 61 ; 94-103
2008
10 Seiten, 5 Bilder, 19 Quellen
Article (Journal)
English , German
New online elemental analyzer delivers real-time results to cement manufacturers
British Library Online Contents | 2016
Innovative processing for cement materials
Tema Archive | 2001
|Innovative Processing for Cement Materials
British Library Online Contents | 2001
|Super cement fineness analyzer
Engineering Index Backfile | 1933
|Real-time optical modulation analyzer
British Library Online Contents | 2012