A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ökohaus Steinebach. Moderne Architektur mit gesunden Baustoffen
Vorgestellt wird ein 2005 fertig gestelltes Holzhaus, bei dem neben einer modern zurückhaltenden Architektur der sparsame Umgang mit Ressourcen und gesunde Baustoffe eine wichtige Rolle spielen. Bestimmender Parameter für den Entwurf waren neben dem schmalen Grundstück eine große Eiche, die erhalten werden sollte und deren Wurzeln sich nun teilweise unter dem aus diesem Grund zurückspringenden Gebäude befinden. Die beiden oberen Stockwerke sind in energiesparender Holzbauweise mit 40 cm starken Wänden, der Wohnteil im UG mit hochdämmenden Ziegeln gefertigt, so dass das Haus Niedrigenergiehaus-Standard erreicht. Die Dämmung besteht aus Naturfasern mit hohem Eigengewicht. Der Innenausbau ist aus hochwertig und natürlichen Materialien wie Lehmwänden und Massivholzdielen. Geheizt wird mit solar unterstützter Pelletsheizung. Der Holzbau ist hochgedämmt und ohne Wärmebrücken. Außen findet sich eine 1 cm dicke Holzweichfaserdämmung als eine Art Vollwärmeschutz, die auch die Fensterrahmen mit überdeckt. Außen sind die Wände mit unbehandeltem Lärchenholz verkleidet, das keinen Pflegeaufwand erfordert. Für ein natürliches Klima sorgen die Lehmplatten im Innenraum, die antiseptisch, feuchte- und klimaregulierend wirken. Elektromagnetische Felder wurden auf ein Minimum reduziert, die Elektroinstallationen sind abgeschirmt.
Ökohaus Steinebach. Moderne Architektur mit gesunden Baustoffen
Vorgestellt wird ein 2005 fertig gestelltes Holzhaus, bei dem neben einer modern zurückhaltenden Architektur der sparsame Umgang mit Ressourcen und gesunde Baustoffe eine wichtige Rolle spielen. Bestimmender Parameter für den Entwurf waren neben dem schmalen Grundstück eine große Eiche, die erhalten werden sollte und deren Wurzeln sich nun teilweise unter dem aus diesem Grund zurückspringenden Gebäude befinden. Die beiden oberen Stockwerke sind in energiesparender Holzbauweise mit 40 cm starken Wänden, der Wohnteil im UG mit hochdämmenden Ziegeln gefertigt, so dass das Haus Niedrigenergiehaus-Standard erreicht. Die Dämmung besteht aus Naturfasern mit hohem Eigengewicht. Der Innenausbau ist aus hochwertig und natürlichen Materialien wie Lehmwänden und Massivholzdielen. Geheizt wird mit solar unterstützter Pelletsheizung. Der Holzbau ist hochgedämmt und ohne Wärmebrücken. Außen findet sich eine 1 cm dicke Holzweichfaserdämmung als eine Art Vollwärmeschutz, die auch die Fensterrahmen mit überdeckt. Außen sind die Wände mit unbehandeltem Lärchenholz verkleidet, das keinen Pflegeaufwand erfordert. Für ein natürliches Klima sorgen die Lehmplatten im Innenraum, die antiseptisch, feuchte- und klimaregulierend wirken. Elektromagnetische Felder wurden auf ein Minimum reduziert, die Elektroinstallationen sind abgeschirmt.
Ökohaus Steinebach. Moderne Architektur mit gesunden Baustoffen
Schilling, Thomas (author)
Wohnung + Gesundheit ; 30 ; 9-11
2008
3 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Online Contents | 1988
|2. Ein Ökohaus der eleganten Art
Online Contents | 1997
Feuchtemessung an Baustoffen. Zwischen Klassik und Moderne
Tema Archive | 1999
|DataCite | 1914
|