A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Erfahrungen beim Bau von Windenergieanlagen
Windenergieanlagen (WEA) lassen sich in On- und Offshore-WEA sowie Nearshore-WEA einteilen. Der Trend der letzten Jahre geht immer mehr zu Offshore-WEA, da auf dem Meer der Wind stärker und stetiger weht als auf dem Land. WEA gibt es in verschiedenen Ausführungen. Zu jedem Anlagentyp gibt es eine entsprechende Typenstatik, die auch bestimmte Werte für den Untergrund, wie z.B. dynamische und statische Steifemoduln, festlegt. Erfüllt der vorhandene Baugrund nicht die verlangten Anforderungen, ist seine Verbesserung bis zu den spezifizierten Werten notwendig. Die Baugrundverbesserung erfolgt dann unter Einhaltung des erforderlichen dynamischen Steifemoduls und der dynamischen Drehfederkonstante entsprechend der jeweiligen Typenstatik. Zur Baugrundverbesserung und Baugrunduntersuchung bei WEA können verschiedene Verfahren in Abhängigkeit vom anstehenden Boden angewendet werden. Beschrieben werden im Beitrag die Erfahrungen, die anhand von erfolgreichen Projekten mit der Rütteldruckverdichtung, Rüttelstopfverdichtung sowie mit Fertigmörtelstopfsäulen und Stabilisierungssäulen gemacht wurden.
Erfahrungen beim Bau von Windenergieanlagen
Windenergieanlagen (WEA) lassen sich in On- und Offshore-WEA sowie Nearshore-WEA einteilen. Der Trend der letzten Jahre geht immer mehr zu Offshore-WEA, da auf dem Meer der Wind stärker und stetiger weht als auf dem Land. WEA gibt es in verschiedenen Ausführungen. Zu jedem Anlagentyp gibt es eine entsprechende Typenstatik, die auch bestimmte Werte für den Untergrund, wie z.B. dynamische und statische Steifemoduln, festlegt. Erfüllt der vorhandene Baugrund nicht die verlangten Anforderungen, ist seine Verbesserung bis zu den spezifizierten Werten notwendig. Die Baugrundverbesserung erfolgt dann unter Einhaltung des erforderlichen dynamischen Steifemoduls und der dynamischen Drehfederkonstante entsprechend der jeweiligen Typenstatik. Zur Baugrundverbesserung und Baugrunduntersuchung bei WEA können verschiedene Verfahren in Abhängigkeit vom anstehenden Boden angewendet werden. Beschrieben werden im Beitrag die Erfahrungen, die anhand von erfolgreichen Projekten mit der Rütteldruckverdichtung, Rüttelstopfverdichtung sowie mit Fertigmörtelstopfsäulen und Stabilisierungssäulen gemacht wurden.
Erfahrungen beim Bau von Windenergieanlagen
Wehr, Wolfgang Jimmy (author) / Maurer, Claudia (author)
Der Bauingenieur ; 83 ; 312-314
2008
3 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Erfahrungen beim Bau von Windenergieanlagen
British Library Online Contents | 2008
|Technischer Bericht - Erfahrungen beim Bau von Windenergieanlagen
Online Contents | 2008
|Windenergieanlagen-Turm und Windenergieanlagen-Turmübergangssegment
European Patent Office | 2018
|