A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Super 1800-2 mit SprayJet Modul - Einsatzflexibilität und Wirtschaftlichkeit
Vorgestellt wird das Maschinenkonzept von VÖGELE, das auf einem Standardfertiger SUPER 1800-2 basiert, der mit geringen Modifikationen und in Kombination mit einem neu entwickelten Sprühmodul als Sprühfertiger eingesetzt werden kann. Das System ermöglicht das Aufsprühen von Bitumenemulsionen sowie das Einbauen der Asphalt-Deckschicht nahezu zeitgleich in einem Arbeitsgang und ist damit sehr gut für den Heißeinbau von Dünnschichten auf Versiegelung (DSH-V) geeignet. Die Technologie bietet aber noch weitere Vorteile. Beispielsweise lässt sich das SprayJet Modul problemlos von sehr geringen Sprühmengen bis zu großen Dosierungen regulieren. Das Spektrum reicht von 0,2 bis 1,5 kg/m2 Emulsionsauftrag bei Einbaugeschwindigkeiten von 2 - 20 m/min. Dadurch kann die Bitumenemulsion fein dosiert werden und es ist ein Aufsprühen auch in kleinen Mengen bei niedrigen Arbeitsgeschwindigkeiten möglich. Da im System ein konstanter Sprühdruck von lediglich 3 bar vorherrscht, lassen sich die Sprüharbeiten bei minimaler Vernebelung und Verschmutzung durchführen. Dies ist mit bisherigen Systemen nicht möglich. Die Konzeptidee besteht insgesamt darin, den Fertiger mit nur geringem zeitlichen Aufwand jederzeit in einen Standardfertiger zurückzurüsten und ihn so gleichermaßen für normale Straßenbaumaßnahmen wie für Sprüheinsätze verwenden zu können.
Super 1800-2 mit SprayJet Modul - Einsatzflexibilität und Wirtschaftlichkeit
Vorgestellt wird das Maschinenkonzept von VÖGELE, das auf einem Standardfertiger SUPER 1800-2 basiert, der mit geringen Modifikationen und in Kombination mit einem neu entwickelten Sprühmodul als Sprühfertiger eingesetzt werden kann. Das System ermöglicht das Aufsprühen von Bitumenemulsionen sowie das Einbauen der Asphalt-Deckschicht nahezu zeitgleich in einem Arbeitsgang und ist damit sehr gut für den Heißeinbau von Dünnschichten auf Versiegelung (DSH-V) geeignet. Die Technologie bietet aber noch weitere Vorteile. Beispielsweise lässt sich das SprayJet Modul problemlos von sehr geringen Sprühmengen bis zu großen Dosierungen regulieren. Das Spektrum reicht von 0,2 bis 1,5 kg/m2 Emulsionsauftrag bei Einbaugeschwindigkeiten von 2 - 20 m/min. Dadurch kann die Bitumenemulsion fein dosiert werden und es ist ein Aufsprühen auch in kleinen Mengen bei niedrigen Arbeitsgeschwindigkeiten möglich. Da im System ein konstanter Sprühdruck von lediglich 3 bar vorherrscht, lassen sich die Sprüharbeiten bei minimaler Vernebelung und Verschmutzung durchführen. Dies ist mit bisherigen Systemen nicht möglich. Die Konzeptidee besteht insgesamt darin, den Fertiger mit nur geringem zeitlichen Aufwand jederzeit in einen Standardfertiger zurückzurüsten und ihn so gleichermaßen für normale Straßenbaumaßnahmen wie für Sprüheinsätze verwenden zu können.
Super 1800-2 mit SprayJet Modul - Einsatzflexibilität und Wirtschaftlichkeit
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 50 ; 25-32
2008
8 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Strassenbau - Super 1800-2 mit Spray-Jet Modul-Einsatzflexibilität und Wirtschaftlichkeit
Online Contents | 2008
Online Contents | 1997
Springer Verlag | 2012
|MODUL SYSTEM JOINT STRUCTURE AND MODUL SYSTEM METHOD THEREBY
European Patent Office | 2021
Altbauerneuerung - Wirtschaftlichkeit
TIBKAT | 1988
|