A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
BVerwG schafft einheitliches Recht für den Grundsteuererlass. Aber es bleibt trotzdem spannend
Der BFH (Bundesfinanzhof) hat mit seiner Entscheidung zu § 33 GrStG (Grundsteuergesetz) für viel Zündstoff gesorgt. Die Zahl der Anträge auf Teilerlass der Grundsteuer für das Jahr 2007 hat erheblich zugenommen. In den Flächenländern obliegt die Festsetzung, Erhebung und der Erlass der Grundsteuer den Gemeinden. Strittig war deshalb, ob die Entscheidung des BFH auch von der Verwaltungsgerichtsbarkeit übernommen wird.
BVerwG schafft einheitliches Recht für den Grundsteuererlass. Aber es bleibt trotzdem spannend
Der BFH (Bundesfinanzhof) hat mit seiner Entscheidung zu § 33 GrStG (Grundsteuergesetz) für viel Zündstoff gesorgt. Die Zahl der Anträge auf Teilerlass der Grundsteuer für das Jahr 2007 hat erheblich zugenommen. In den Flächenländern obliegt die Festsetzung, Erhebung und der Erlass der Grundsteuer den Gemeinden. Strittig war deshalb, ob die Entscheidung des BFH auch von der Verwaltungsgerichtsbarkeit übernommen wird.
BVerwG schafft einheitliches Recht für den Grundsteuererlass. Aber es bleibt trotzdem spannend
Stöckel, Reinhard (author)
Neue Wirtschafts-Briefe - NWB ; 4029-4030
2008
2 Seiten
Article (Journal)
German
Konjunkturtrend: Es bleibt spannend!
Online Contents | 1995
Grundsteuererlass wegen Denkmalschutzes
Online Contents | 1999
Grundsteuererlass gemass § 33 GrStG bei strukturell bedingtem Leerstand
British Library Online Contents | 2007
|Streitfälle: Recht bleibt Recht
Online Contents | 1997
Online Contents | 1995