A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einsatz von Mess- und Automatisierungstechnik auf modernen Biogasanlagen. Ergebnisse großtechnischer Anwendungen
Regenerative Energien, allen voran die Erzeugung von Biogas aus anaeroben Vergärungsprozessen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Der überwiegende Teil der zurzeit existierenden Biogasanlagen ist allerdings nur zu einem geringen Umfang mit Mess-, Steuer- und Automatisierungstechnik ausgestattet. Dies ist einer der Gründe dafür, dass viele Biogasanlagen suboptimal funktionieren oder gar in kritischen Belastungsbereichen gefahren werden und ausfallen. Modernste Mess- und Automatisierungstechnik liefert Informationen, die eine kontinuierliche Biogasproduktion nahe des Betriebs-Optimums ermöglicht. Trotz dieser eindeutigen Vorteile sind die meisten der heutzutage existierenden Biogasanlagen nur sporadisch mit Messtechnik ausgestattet. Angesprochen werden (auch mit Beispiel): Betriebsüberwachung, Steuerung, Regelung online oder offline durch Labor; Mess- und Automationstechnik; das Black-Box-System 'Biogasanlage'; Leitparameter; Prozesse und Instrumentierung. Die vorgestellten Beispiele belegen dass dem Anlagenbetreiber bereits mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand ausreichend Betriebsinformationen zur Verfugung gestellt werden können damit dieser Störungen rechtzeitig erkennen bzw. den Anlagenbetrieb optimieren kann.
Einsatz von Mess- und Automatisierungstechnik auf modernen Biogasanlagen. Ergebnisse großtechnischer Anwendungen
Regenerative Energien, allen voran die Erzeugung von Biogas aus anaeroben Vergärungsprozessen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Der überwiegende Teil der zurzeit existierenden Biogasanlagen ist allerdings nur zu einem geringen Umfang mit Mess-, Steuer- und Automatisierungstechnik ausgestattet. Dies ist einer der Gründe dafür, dass viele Biogasanlagen suboptimal funktionieren oder gar in kritischen Belastungsbereichen gefahren werden und ausfallen. Modernste Mess- und Automatisierungstechnik liefert Informationen, die eine kontinuierliche Biogasproduktion nahe des Betriebs-Optimums ermöglicht. Trotz dieser eindeutigen Vorteile sind die meisten der heutzutage existierenden Biogasanlagen nur sporadisch mit Messtechnik ausgestattet. Angesprochen werden (auch mit Beispiel): Betriebsüberwachung, Steuerung, Regelung online oder offline durch Labor; Mess- und Automationstechnik; das Black-Box-System 'Biogasanlage'; Leitparameter; Prozesse und Instrumentierung. Die vorgestellten Beispiele belegen dass dem Anlagenbetreiber bereits mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand ausreichend Betriebsinformationen zur Verfugung gestellt werden können damit dieser Störungen rechtzeitig erkennen bzw. den Anlagenbetrieb optimieren kann.
Einsatz von Mess- und Automatisierungstechnik auf modernen Biogasanlagen. Ergebnisse großtechnischer Anwendungen
Wiese, Jürgen (author) / König, Ralf (author)
Energie Wasser Praxis ; 59 ; 16-21
2008
6 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Biogas , Biogasanlage , Gasversorgung , Steuerungs- und Regelungssystem , Betriebsführung , Automatisierung , Betriebsüberwachung , Optimalwertregelung , Online-Betrieb , Offline-Betrieb , Messtechnik , Laboratorium , Qualitätskontrolle , pH-Wert , Redox-Potenzial , Leitfähigkeit , Trockenstoff , anaerober Prozess , Fermentation , Instrumentierung , Betriebserfahrung
Hochleistungsbeton: Ein großtechnischer Einsatz am Beispiel der Kläranlage Schwechat
Tema Archive | 1997
|Reduzierung des Energieverbrauchs großtechnischer Membranbelebungsanlagen
Online Contents | 2011
|Energieoptimierung grosstechnischer Membranbelebungsanlagen am Beispiel der Klaranlage Seelscheid
British Library Conference Proceedings | 2011
|