A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Festlegung von Anforderungen an die Klebschichtdicke bei Prüfkörpern für Verbundversuche mit oberflächig aufgeklebten Stahllaschen und CFK-Lamellen. Forschungsbericht
Es wurden die Ergebnisse von Verbundversuchen mit aufgeklebten Stahllaschen rechnerisch ausgewertet, die sich durch eine gezielte Einstellung der Klebschichtdicke auszeichneten. In verschiedenen durchgeführten Versuchsreihen waren deutliche Unterschiede hinsichtlich der Verbundtragfähigkeit oberflächig aufgeklebter Stahllaschen und CFK-Lamellen festgestellt worden. Als möglicher Einflussparameter wurde die Dicke der Epoxydharzklebschicht untersucht. Dazu wurden Verbundversuche ausgewertet, die Klebschichtdicken von 1 mm und 5 mm aufwiesen. Die Auswertung ergab keine signifikanten Abweichungen in der Verbundtragfähigkeit für die beiden untersuchten Klebschichtdicken, jedoch zeigten die Versuche generell eine gegenüber früheren Versuchsreihen deutlich erhöhte aufuehmbare Verbundbruchenergie. Durch den Vergleich der Randbedingungen verschiedener Versuchsreihen konnte gezeigt werden, dass die Verbundtragfähigkeit mit zunehmender Aushärtungsdauer der Klebschicht abnimmt. Zu dieser Problematik wurden erste Tastversuche durchgefUhrt, die das zeitabhängige Verformungsverhalten des verwendeten Epoxydharzklebers ohne Beanspruchung durch äußere Lasten aufzeigen. Die zwischen den Ergebnissen früherer Versuchsreihen festgestellten Abweichungen können durch unterschiedlich dicke Klebschichten alleine nicht erklärt werden. Neben einem hohen Gesamtschwindmaß wurde eine Schwindverformung infolge der Lösungsmittelausdunstung festgestellt, die im Falle der Klebschichten unter Stahllaschen und CFK-Lamellen unter Umständen zeitverzögert abläuft und zu einer Verminderung der Verbundtragfähigkeit führen kann. Zu dieser Problematik sollten weitere gezielte Untersuchungen erfolgen.
Festlegung von Anforderungen an die Klebschichtdicke bei Prüfkörpern für Verbundversuche mit oberflächig aufgeklebten Stahllaschen und CFK-Lamellen. Forschungsbericht
Es wurden die Ergebnisse von Verbundversuchen mit aufgeklebten Stahllaschen rechnerisch ausgewertet, die sich durch eine gezielte Einstellung der Klebschichtdicke auszeichneten. In verschiedenen durchgeführten Versuchsreihen waren deutliche Unterschiede hinsichtlich der Verbundtragfähigkeit oberflächig aufgeklebter Stahllaschen und CFK-Lamellen festgestellt worden. Als möglicher Einflussparameter wurde die Dicke der Epoxydharzklebschicht untersucht. Dazu wurden Verbundversuche ausgewertet, die Klebschichtdicken von 1 mm und 5 mm aufwiesen. Die Auswertung ergab keine signifikanten Abweichungen in der Verbundtragfähigkeit für die beiden untersuchten Klebschichtdicken, jedoch zeigten die Versuche generell eine gegenüber früheren Versuchsreihen deutlich erhöhte aufuehmbare Verbundbruchenergie. Durch den Vergleich der Randbedingungen verschiedener Versuchsreihen konnte gezeigt werden, dass die Verbundtragfähigkeit mit zunehmender Aushärtungsdauer der Klebschicht abnimmt. Zu dieser Problematik wurden erste Tastversuche durchgefUhrt, die das zeitabhängige Verformungsverhalten des verwendeten Epoxydharzklebers ohne Beanspruchung durch äußere Lasten aufzeigen. Die zwischen den Ergebnissen früherer Versuchsreihen festgestellten Abweichungen können durch unterschiedlich dicke Klebschichten alleine nicht erklärt werden. Neben einem hohen Gesamtschwindmaß wurde eine Schwindverformung infolge der Lösungsmittelausdunstung festgestellt, die im Falle der Klebschichten unter Stahllaschen und CFK-Lamellen unter Umständen zeitverzögert abläuft und zu einer Verminderung der Verbundtragfähigkeit führen kann. Zu dieser Problematik sollten weitere gezielte Untersuchungen erfolgen.
Festlegung von Anforderungen an die Klebschichtdicke bei Prüfkörpern für Verbundversuche mit oberflächig aufgeklebten Stahllaschen und CFK-Lamellen. Forschungsbericht
Zilch, Konrad (author) / Niedermeier, Roland (author)
Bauforschung. T ; 3157 ; 1-82
2008
82 Seiten, Bilder, Tabellen, 31 Quellen
Report
German