A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Multivall paper valve sacks - a quality product for packaging of building materials
Papiersäcke werden in unterschiedlichen Bauformen hergestellt, von denen die wichtigsten genähte oder geklebte Seitenfaltensäcke und geklebte Kreuzbodensäcke sind. Beide Grundformen werden sowohl als oben offene wie auch als Ventilsäcke produziert. Der Papiersackmarkt ist zwar durch eine große Ventilvielfalt speziell im Segment der konsumnahen Baustoffmischungen geprägt, im Zementsegment existieren jedoch nur einige wenige Grundformen. Im Beitrag wird auf die möglichen Sackmaschinen sowie Sonderausführungen im Baustoffbereich näher eingegangen. Eine vollautomatische Zementsacklinie besteht i.d.R. aus einer Schlauchmaschine, einem Ventilbodenleger, einem Palettierroboter sowie einer Materialflussautomation zwischen den einzelnen Maschinen. Vorgestellt wird dazu eine typische W&H (Windmöller & Höllscher)-Zementsacklinie. Diese besteht aus Schlauchmaschine AM 2185 und Ventilbodenleger AD 2390. Der Ventilbodenleger ist für Säcke von 10 bis 50 l Füllvolumen konzipiert - und damit im gesamten Zement-, Kalk- und Gipssegment einsetzbar. Zur Effizienzsteigerung bietet sich die Materialflussautomation TRANSYSTEMS an, die die logistische Verknüpfung zwischen Schlauchmaschine und Bodenleger bzw. Bodenleger und Palettierer übernimmt. Den Abschluss der modernen Produktionslinie bildet der Palettierroboter ARCOMAT 3. Eine derartige moderne und vollautomatisierte Papiersacklinie ermöglicht Schichtleistungen von über 100000 Säcken/8h.
Multivall paper valve sacks - a quality product for packaging of building materials
Papiersäcke werden in unterschiedlichen Bauformen hergestellt, von denen die wichtigsten genähte oder geklebte Seitenfaltensäcke und geklebte Kreuzbodensäcke sind. Beide Grundformen werden sowohl als oben offene wie auch als Ventilsäcke produziert. Der Papiersackmarkt ist zwar durch eine große Ventilvielfalt speziell im Segment der konsumnahen Baustoffmischungen geprägt, im Zementsegment existieren jedoch nur einige wenige Grundformen. Im Beitrag wird auf die möglichen Sackmaschinen sowie Sonderausführungen im Baustoffbereich näher eingegangen. Eine vollautomatische Zementsacklinie besteht i.d.R. aus einer Schlauchmaschine, einem Ventilbodenleger, einem Palettierroboter sowie einer Materialflussautomation zwischen den einzelnen Maschinen. Vorgestellt wird dazu eine typische W&H (Windmöller & Höllscher)-Zementsacklinie. Diese besteht aus Schlauchmaschine AM 2185 und Ventilbodenleger AD 2390. Der Ventilbodenleger ist für Säcke von 10 bis 50 l Füllvolumen konzipiert - und damit im gesamten Zement-, Kalk- und Gipssegment einsetzbar. Zur Effizienzsteigerung bietet sich die Materialflussautomation TRANSYSTEMS an, die die logistische Verknüpfung zwischen Schlauchmaschine und Bodenleger bzw. Bodenleger und Palettierer übernimmt. Den Abschluss der modernen Produktionslinie bildet der Palettierroboter ARCOMAT 3. Eine derartige moderne und vollautomatisierte Papiersacklinie ermöglicht Schichtleistungen von über 100000 Säcken/8h.
Multivall paper valve sacks - a quality product for packaging of building materials
Papierventilsäcke - ein anspruchsvolles Produkt zum Verpacken von Baustoffen
Stienecker, Ulrich (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 61 ; 50-59
2008
8 Seiten, 8 Bilder
Article (Journal)
English , German
Woven polypropylene sacks for packaging bulk materials
British Library Online Contents | 2001
Testing and evaluation of paper for cement sacks
Engineering Index Backfile | 1932
|Discussion of “Sacks On Contracts”
ASCE | 2021
|