A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Mit FEM schneller unter Dach und Fach
Die freitragende Dachkonstruktion der neuen Rhein-Neckar-Arena wurde von der ahw Ingenieure GmbH mit Hilfe der Software Femap von Siemens PLM Software ausgelegt. Die FEM-Software Femap mit dem Gleichungslöser Nastran bietet die Möglichkeit, mit Hilfe eines virtuellen Prototypen das Tragwerk eines kompletten Gebäudes zu simulieren. Das FEM-Programm läuft bei ahw auf drei Arbeitsplätzen unter dem Betriebssystem Windows XP. ahw hat die ausgereifte FEM-Lösung entsprechend den Anforderungen des Bauingenieurwesens weiter entwickelt. Die intuitive Bedienung und die ausgereiften Visualisierungsfunktionen sind die größten Stärken von Femap. Die Finite-Elemente-Methode hilft bei der Simulation Zeit zu sparen. Die Dachkonstruktion besteht aus radial zur Stadionmitte ausgerichteten Polygonalträgern, die in Umfangrichtung über Bögen miteinander verbunden und von einer Dachmembran überspannt sind. Wichtig war die Vertikalverformung des Dachtragwerks vorherzusagen. Die Vertikalverformung wurde mit Femap simuliert. Mit Hilfe der FEM-Lösung konnten verschiedene Parameter durchgespielt und so das Gewicht des Dachs reduziert werden.
Mit FEM schneller unter Dach und Fach
Die freitragende Dachkonstruktion der neuen Rhein-Neckar-Arena wurde von der ahw Ingenieure GmbH mit Hilfe der Software Femap von Siemens PLM Software ausgelegt. Die FEM-Software Femap mit dem Gleichungslöser Nastran bietet die Möglichkeit, mit Hilfe eines virtuellen Prototypen das Tragwerk eines kompletten Gebäudes zu simulieren. Das FEM-Programm läuft bei ahw auf drei Arbeitsplätzen unter dem Betriebssystem Windows XP. ahw hat die ausgereifte FEM-Lösung entsprechend den Anforderungen des Bauingenieurwesens weiter entwickelt. Die intuitive Bedienung und die ausgereiften Visualisierungsfunktionen sind die größten Stärken von Femap. Die Finite-Elemente-Methode hilft bei der Simulation Zeit zu sparen. Die Dachkonstruktion besteht aus radial zur Stadionmitte ausgerichteten Polygonalträgern, die in Umfangrichtung über Bögen miteinander verbunden und von einer Dachmembran überspannt sind. Wichtig war die Vertikalverformung des Dachtragwerks vorherzusagen. Die Vertikalverformung wurde mit Femap simuliert. Mit Hilfe der FEM-Lösung konnten verschiedene Parameter durchgespielt und so das Gewicht des Dachs reduziert werden.
Mit FEM schneller unter Dach und Fach
CAD-CAM Report ; 28 ; 48-51
2009
4 Seiten, 7 Bilder
Article (Journal)
German
Online Contents | 2003
Dachausbau: Biologisches unter Dach und Fach
Online Contents | 1996
Ein Natursteinwerk komplett unter Dach und Fach
Online Contents | 1995
British Library Online Contents | 2002
Messe - ZVDH - Tarifvertrag: - Tarifrunde 2000-2001 unter Dach und Fach
Online Contents | 2000