A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Reine Luft in der Autostadt. Betonpflaster entlastet die Umwelt
In Wolfsburg und in der Gemeinde Markt Feucht in Bayern wurden bereits Pflastersteine eingesetzt, die Luftschadstoffe abbauen und zur Luftreinhaltung beitragen. Es handelt sich hierbei um spezielle Pflastersteine aus Beton, die mit 'TioCem' hergestellt werden, der Titandioxid (TiO2) enthält, und deren Oberflächen unter Einwirkung von Tageslicht und Sonneneinstrahlung schädliche Stickstoffoxide abbauen. Betonprodukte, die mit TioCem hergestellt werden, können bis zu 90 % der vorhandenen Luftschadstoffe in verträglichere Bestandteile umwandeln. Dabei wirkt das Titanoxid als so genannter Photokatalysator, der den natürlichen Oxidationsprozess beschleunigt und so eine schnellere Umwandlung der Stickstoffoxide in unbedenkliche Bestandteile bewirkt. Da sich das Titandioxid - wie alle Katalysatoren - nicht verbraucht, wiederholt sich der Umwandlungsprozess beliebig oft. Grundsätzlich kann jedes Betonprodukt (z.B. Betonpflastersteine, Dachsteine, Fahrbahndecken, Fassadenelemente oder Lärmschutzwände) so hergestellt werden, dass es Stickstoffoxide in seiner Umgebung spürbar verringert. Das Besondere ist außerdem, dass man es den Produkten nicht ansieht, dass sie eine photokatalytisch aktive Oberfläche besitzen, dass sie dauerhaft wirksam sind und sich auch in ihren Gebrauchseigenschaften nicht von anderen Betonprodukten unterscheiden.
Reine Luft in der Autostadt. Betonpflaster entlastet die Umwelt
In Wolfsburg und in der Gemeinde Markt Feucht in Bayern wurden bereits Pflastersteine eingesetzt, die Luftschadstoffe abbauen und zur Luftreinhaltung beitragen. Es handelt sich hierbei um spezielle Pflastersteine aus Beton, die mit 'TioCem' hergestellt werden, der Titandioxid (TiO2) enthält, und deren Oberflächen unter Einwirkung von Tageslicht und Sonneneinstrahlung schädliche Stickstoffoxide abbauen. Betonprodukte, die mit TioCem hergestellt werden, können bis zu 90 % der vorhandenen Luftschadstoffe in verträglichere Bestandteile umwandeln. Dabei wirkt das Titanoxid als so genannter Photokatalysator, der den natürlichen Oxidationsprozess beschleunigt und so eine schnellere Umwandlung der Stickstoffoxide in unbedenkliche Bestandteile bewirkt. Da sich das Titandioxid - wie alle Katalysatoren - nicht verbraucht, wiederholt sich der Umwandlungsprozess beliebig oft. Grundsätzlich kann jedes Betonprodukt (z.B. Betonpflastersteine, Dachsteine, Fahrbahndecken, Fassadenelemente oder Lärmschutzwände) so hergestellt werden, dass es Stickstoffoxide in seiner Umgebung spürbar verringert. Das Besondere ist außerdem, dass man es den Produkten nicht ansieht, dass sie eine photokatalytisch aktive Oberfläche besitzen, dass sie dauerhaft wirksam sind und sich auch in ihren Gebrauchseigenschaften nicht von anderen Betonprodukten unterscheiden.
Reine Luft in der Autostadt. Betonpflaster entlastet die Umwelt
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 51 ; 26-27
2009
2 Seiten, 2 Bilder
(Sonderteil tis GaLa Bau 3)
Article (Journal)
German
Online Contents | 2009
Performance Contracting entlastet Stadtsäckel und Umwelt
Online Contents | 1998
Betonpflaster und Verbundsteine
TIBKAT | 1991
|Heizsystem entlastet die Umwelt Gasturbinen-Kombianlage
Online Contents | 1994
British Library Online Contents | 2000
|