A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Volumenberechnung komplexer Baugruben
Vorgestellt wird ein neues Hilfsmittel, mit dem aus einem 3D-Modell das Aushubvolumen komplexer Baugruben ermittelt werden kann. Mit dem Baustein DC-Integra 3D/Volumen von DC-Software werden die räumlichen Informationen definiert, wie Baugrubentiefe, Abschnitte unterschiedlicher Tiefe und Verlauf von Böschungskanten. Die Geometrie und die Verschneidungen von Böschungen, die bei mehreren Abschnitten schnell sehr komplex werden können, werden hierbei automatisch erstellt. Damit entsteht ein vollständiges 3D-Modell der Baugrube, das mit Hilfe von Texturen für unterschiedliche Materialien (Beton, Stahl, Holz) realistisch dargestellt werden kann. Über die Eingabe von Bohrpunkten oder den Import von Messpunktdaten kann ein komplettes Geländemodell definiert werden, mit dem innerhalb der Baugrube die Höhe des auszuhebenden Bodens bekannt ist und außerhalb der Baugrube das Gelände dargestellt werden kann. Die Schichtung des Bodens wird definiert, indem an jedem Bohrpunkt die Schichttiefen angegeben und über eine Vernetzung die Schichtverläufe dazwischen interpoliert werden. Die Volumenbestimmung der Aushubmengen erfolgt schichtbezogen, so dass auch die Volumen unterschiedlicher Bodenmaterialien bestimmt werden können.
Volumenberechnung komplexer Baugruben
Vorgestellt wird ein neues Hilfsmittel, mit dem aus einem 3D-Modell das Aushubvolumen komplexer Baugruben ermittelt werden kann. Mit dem Baustein DC-Integra 3D/Volumen von DC-Software werden die räumlichen Informationen definiert, wie Baugrubentiefe, Abschnitte unterschiedlicher Tiefe und Verlauf von Böschungskanten. Die Geometrie und die Verschneidungen von Böschungen, die bei mehreren Abschnitten schnell sehr komplex werden können, werden hierbei automatisch erstellt. Damit entsteht ein vollständiges 3D-Modell der Baugrube, das mit Hilfe von Texturen für unterschiedliche Materialien (Beton, Stahl, Holz) realistisch dargestellt werden kann. Über die Eingabe von Bohrpunkten oder den Import von Messpunktdaten kann ein komplettes Geländemodell definiert werden, mit dem innerhalb der Baugrube die Höhe des auszuhebenden Bodens bekannt ist und außerhalb der Baugrube das Gelände dargestellt werden kann. Die Schichtung des Bodens wird definiert, indem an jedem Bohrpunkt die Schichttiefen angegeben und über eine Vernetzung die Schichtverläufe dazwischen interpoliert werden. Die Volumenbestimmung der Aushubmengen erfolgt schichtbezogen, so dass auch die Volumen unterschiedlicher Bodenmaterialien bestimmt werden können.
Volumenberechnung komplexer Baugruben
Der Bauingenieur ; 84 ; A10
2009
1 Seite, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Volumenberechnung komplexer Baugruben
Online Contents | 2009
Geböschte Baugruben : Baugruben mit Stahlspundwänden
TIBKAT | 1991
|TIBKAT | 2018
|Springer Verlag | 2019
|Wiley | 2013
|