A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Datenkommunikation und Smart Metering
Smart Metering wird häufig gleichgesetzt mit dem intelligenten Zähler. Das verfälscht jedoch die Bedeutung, denn Smart Metering umfasst den gesamten Ablauf von der Verbrauchsmessung bis hin zum Umgang mit den entsprechenden Energiedaten. Es ist also auch bedeutsam zu diskutieren, wie die erfassten Messwerte vom Zähler bis zu dem Rechenzentrum weitergereicht werden, wo und wie die Daten für das Messdatenmanagement, Energiedatenmanagement oder die Abrechnungsvorbereitung aggregiert werden. Technisch ist Smart Metering der Neu- und Ausbau von Kommunikations-Infrastrukturen zur Fernauslesung von Zählern bei Kunden mit Standardlastprofilen. Mit Smart Metering wird die Grundlage geschaffen, um Verbrauchsdaten schnell, zuverlässig und korrekt dem Verbraucher zur Verfügung zu stellen. Dazu bildet die Datenfernauslesung die Basis für alle Energiemanagementsysteme. Der nächste Schritt wird die bidirektionale Datenübertragung sein. Die Einbindung der Haus- und Gebäudeautomatisierung wird bereits diskutiert.
Datenkommunikation und Smart Metering
Smart Metering wird häufig gleichgesetzt mit dem intelligenten Zähler. Das verfälscht jedoch die Bedeutung, denn Smart Metering umfasst den gesamten Ablauf von der Verbrauchsmessung bis hin zum Umgang mit den entsprechenden Energiedaten. Es ist also auch bedeutsam zu diskutieren, wie die erfassten Messwerte vom Zähler bis zu dem Rechenzentrum weitergereicht werden, wo und wie die Daten für das Messdatenmanagement, Energiedatenmanagement oder die Abrechnungsvorbereitung aggregiert werden. Technisch ist Smart Metering der Neu- und Ausbau von Kommunikations-Infrastrukturen zur Fernauslesung von Zählern bei Kunden mit Standardlastprofilen. Mit Smart Metering wird die Grundlage geschaffen, um Verbrauchsdaten schnell, zuverlässig und korrekt dem Verbraucher zur Verfügung zu stellen. Dazu bildet die Datenfernauslesung die Basis für alle Energiemanagementsysteme. Der nächste Schritt wird die bidirektionale Datenübertragung sein. Die Einbindung der Haus- und Gebäudeautomatisierung wird bereits diskutiert.
Datenkommunikation und Smart Metering
Schneider, Christian (author) / Schwarzmüller, Manfred (author)
Energie Wasser Praxis ; 60 ; 32-35
2009
4 Seiten, 3 Bilder, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Energieverbrauch , Gasverbrauch , Wasserverbrauch , Elektrizitätszähler , Flüssigkeitszähler , Volumenzähler , Zählerablesung , Datenkommunikation , Fernübertragung , Energieeffizienz , Bussystem , Ethernet , GSM-Norm , GPRS-Netz , UMTS-Norm , DSL-Betreiber , LON (Local Operating Network) , Mobilfunk , Gebäudeautomation
Smart Energy - Sichere Datenkommunikation in der Gasmessung
Tema Archive | 2012
|Fachberichte - Informationstechnologie - Smart Energy — Sichere Datenkommunikation in der Gasmessung
Online Contents | 2012
|Smart Metering Is Metering Smart First
British Library Conference Proceedings | 2012
|Fachberichte - Smart Metering - Smart Metering: Start 1.1.2010!?
Online Contents | 2009
|Smart Metering Smart Metering im internationalen Einsatz
Online Contents | 2010
|