A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Grundstücksentwässerungsanlagen: Inspektion, Bewertung und Sanierung
Art, Ausmaß und der Eintrittszeitpunkt von Schäden an Bauwerken und Anlagen der Abwassertechnik im öffentlichen und privaten Bereich werden u.a. beeinflusst durch: Planung, Werkstoff, Bauausführung, Wartung, Art und Dauer der Nutzung sowie Umwelteinflüsse (Verkehrsbelastung, Baugrund, Klimaveränderung). Entsprechend Schadensanalyse und einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erfolgt die Sanierung der Bauwerke und Anlagen durch Reparaturmaßnahmen bzw. den Austausch von schadhaften Einbauteilen, durch Renovierung oder durch eine komplette oder teilweise Erneuerung. Für die Reparatur und die Renovierung von Bauwerken und Anlagen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren. Zukunftsorientiert und werterhaltend ist eine nachhaltige Sanierung. Näher eingegangen wird dazu im Beitrag auf folgende Verfahrensvarianten: Reparatur, Renovierung, Beschichtung, mineralische Beschichtung (zementgebundene Mörtel), Beschichtung mit Kunststoffen (Polymer-Silikatharz-Beschichtung, Polyureabeschichtung), Auskleidungen sowie Schacht-in-Schachtsysteme. Des weiteren werden Hinweise zur Qualitätssicherung gegeben.
Grundstücksentwässerungsanlagen: Inspektion, Bewertung und Sanierung
Art, Ausmaß und der Eintrittszeitpunkt von Schäden an Bauwerken und Anlagen der Abwassertechnik im öffentlichen und privaten Bereich werden u.a. beeinflusst durch: Planung, Werkstoff, Bauausführung, Wartung, Art und Dauer der Nutzung sowie Umwelteinflüsse (Verkehrsbelastung, Baugrund, Klimaveränderung). Entsprechend Schadensanalyse und einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erfolgt die Sanierung der Bauwerke und Anlagen durch Reparaturmaßnahmen bzw. den Austausch von schadhaften Einbauteilen, durch Renovierung oder durch eine komplette oder teilweise Erneuerung. Für die Reparatur und die Renovierung von Bauwerken und Anlagen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren. Zukunftsorientiert und werterhaltend ist eine nachhaltige Sanierung. Näher eingegangen wird dazu im Beitrag auf folgende Verfahrensvarianten: Reparatur, Renovierung, Beschichtung, mineralische Beschichtung (zementgebundene Mörtel), Beschichtung mit Kunststoffen (Polymer-Silikatharz-Beschichtung, Polyureabeschichtung), Auskleidungen sowie Schacht-in-Schachtsysteme. Des weiteren werden Hinweise zur Qualitätssicherung gegeben.
Grundstücksentwässerungsanlagen: Inspektion, Bewertung und Sanierung
Building drainage systems: Inspection, evaluation and repair
Gruner, Bernd (author) / Loos, Hans-Georg (author)
Straßen- und Tiefbau ; 63 ; 11-16
2009
6 Seiten, 14 Bilder, 1 Quelle
Article (Journal)
German
Inspektion, Bewertung und Sanierung
Online Contents | 2009
Kosten der Sanierung von Grundstucksentwasserungsanlagen
British Library Conference Proceedings | 2007
|Grabenloses Bauen - Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen mit dem Flutungsverfahren
Online Contents | 2004
|