A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Flexural, in-plane shear and nail shear properties of falcataria-rubberwood laminated veneer board for flooring
In einem Projekt wurde die Eignung von Furnierschichtholz aus tropischem Holz für Fußböden untersucht. Dazu wurde eine Kombination aus Paraserianthes falcataria und Hevea brasiliensis (LVB - laminated veneer board) untersucht. Als Kontrollproben dienten Sperrhölzer aus Larix leptolepsis (11 Lagen) und aus Pinus radiata (7 Lagen). Die besten statischen Biegefestigkeiten, Scherfestigkeiten in der Ebene und Nagelschereigenschaften wies das mit Phenolharz verklebte Lärchensperrholz auf, gefolgt von LVB und Sperrholz aus Pinus radiata. Das mit Resorcinklebstoff verklebte Furnierschichtholz aus den tropischen Hölzern (12 Lagen, 28 mm dick) zeigte die höchste Duktilität im Nagelscherversuch. In den Biegeversuchen senkrecht zur Faser wies LVB den höchsten Bruchmodul (MOR) und scheinbaren Elastizitätsmodul (E(L)) auf. In den Biegeversuchen parallel zur Faser hatte Lärchensperrholz die höchsten dieser Werte und Sperrholz aus Pinus radiata die niedrigsten Werte in beiden Richtungen. Lärchensperrholz zeigte in beiden Untersuchungsrichtungen die höchste Schersteifigkeit, gefolgt von LVB und Sperrholz aus Pinus radiata. Lärchensperrholz hatte auch die besten Werte der Scherfestigkeit. Die Nagelschereigenschaften von LVB waren vergleichbar mit denen von Lärchensperrholz und Sperrholz aus Pinus radiata. LVB wies auch die bessere Anfangssteifigkeit in allen Richtungen verglichen mit Pinus radiata auf.
Flexural, in-plane shear and nail shear properties of falcataria-rubberwood laminated veneer board for flooring
In einem Projekt wurde die Eignung von Furnierschichtholz aus tropischem Holz für Fußböden untersucht. Dazu wurde eine Kombination aus Paraserianthes falcataria und Hevea brasiliensis (LVB - laminated veneer board) untersucht. Als Kontrollproben dienten Sperrhölzer aus Larix leptolepsis (11 Lagen) und aus Pinus radiata (7 Lagen). Die besten statischen Biegefestigkeiten, Scherfestigkeiten in der Ebene und Nagelschereigenschaften wies das mit Phenolharz verklebte Lärchensperrholz auf, gefolgt von LVB und Sperrholz aus Pinus radiata. Das mit Resorcinklebstoff verklebte Furnierschichtholz aus den tropischen Hölzern (12 Lagen, 28 mm dick) zeigte die höchste Duktilität im Nagelscherversuch. In den Biegeversuchen senkrecht zur Faser wies LVB den höchsten Bruchmodul (MOR) und scheinbaren Elastizitätsmodul (E(L)) auf. In den Biegeversuchen parallel zur Faser hatte Lärchensperrholz die höchsten dieser Werte und Sperrholz aus Pinus radiata die niedrigsten Werte in beiden Richtungen. Lärchensperrholz zeigte in beiden Untersuchungsrichtungen die höchste Schersteifigkeit, gefolgt von LVB und Sperrholz aus Pinus radiata. Lärchensperrholz hatte auch die besten Werte der Scherfestigkeit. Die Nagelschereigenschaften von LVB waren vergleichbar mit denen von Lärchensperrholz und Sperrholz aus Pinus radiata. LVB wies auch die bessere Anfangssteifigkeit in allen Richtungen verglichen mit Pinus radiata auf.
Flexural, in-plane shear and nail shear properties of falcataria-rubberwood laminated veneer board for flooring
Biegescherverhalten in der Ebene und Nagelscherverhalten von Furnierschichtholz für Fußböden aus Paraserianthes falcataria und Hevea brasiliensis
Hwang, K. (author) / Wong, E. (author) / Komatsu, K. (author)
Holzforschung ; 62 ; 731-736
2008
6 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen, 9 Quellen
Article (Journal)
English
The Machining Properties of Rubberwood Laminated Veneer Lumber (LVL)
British Library Online Contents | 1997
|Shear behaviour of laminated Douglas fir veneer
British Library Online Contents | 1999
|British Library Online Contents | 1998
|