A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Sekundäre Schutzsysteme. Unermeßliche Schäden vermeiden
In vielen Produktionsprozessen treten Staub-Luft-Gemische von brennbaren Stoffen auf, die im Falle einer Entzündung verheerende Schäden anrichten können. Wenn aus technischen Gründen keine Explosionsunterdrückung möglich ist, bleiben als sekundäre Maßnahmen der Einsatz von Absperrsystemen und Explosionsdruckentlastungen zur Eindämmung. Im Beitrag werden ausgehend vom primären Explosionsschutz verschiedene Möglichkeiten für den sekundären Explosionsschutz aufgezeigt. Es handelt sich dabei um folgende Systeme: (1) Rembe Q-Rohr-3: das System garantiert die Explosionsdruckentlastung ohne Flammen- und Staubausbreitung in geschlossenen Betriebsräumen, (2) Spezial-Edelstahl-Mesch-Filterkorb: bei dem System werden die bis zu 1500 Grad C heißen Flammengase durch Energietransfer extrem abgekühlt, was zur Reduzierung des austretenden Gasvolumens und Löschung der Flamme führt, (3) Exkop System: das System verhindert, dass Flammen oder Funken von einem Anlagenteil auf das andere übergreifen. Es besteht aus einer selbstüberwachenden Exkop Sicherheitselektronik mit Datenspeicher und aus einem oder mehreren Quenchventilen, (4) Q-Box: das neuartige Schutzkonzept sorgt für eine flammenreduzierte Druckentlastung von Staubexplosionen. Die Q-Box II ist bis zum K(St)-Wert 200 einsetzbar und ermöglicht die optimale Aufstellung von Maschinen, Geräten und Anlagenteilen.
Sekundäre Schutzsysteme. Unermeßliche Schäden vermeiden
In vielen Produktionsprozessen treten Staub-Luft-Gemische von brennbaren Stoffen auf, die im Falle einer Entzündung verheerende Schäden anrichten können. Wenn aus technischen Gründen keine Explosionsunterdrückung möglich ist, bleiben als sekundäre Maßnahmen der Einsatz von Absperrsystemen und Explosionsdruckentlastungen zur Eindämmung. Im Beitrag werden ausgehend vom primären Explosionsschutz verschiedene Möglichkeiten für den sekundären Explosionsschutz aufgezeigt. Es handelt sich dabei um folgende Systeme: (1) Rembe Q-Rohr-3: das System garantiert die Explosionsdruckentlastung ohne Flammen- und Staubausbreitung in geschlossenen Betriebsräumen, (2) Spezial-Edelstahl-Mesch-Filterkorb: bei dem System werden die bis zu 1500 Grad C heißen Flammengase durch Energietransfer extrem abgekühlt, was zur Reduzierung des austretenden Gasvolumens und Löschung der Flamme führt, (3) Exkop System: das System verhindert, dass Flammen oder Funken von einem Anlagenteil auf das andere übergreifen. Es besteht aus einer selbstüberwachenden Exkop Sicherheitselektronik mit Datenspeicher und aus einem oder mehreren Quenchventilen, (4) Q-Box: das neuartige Schutzkonzept sorgt für eine flammenreduzierte Druckentlastung von Staubexplosionen. Die Q-Box II ist bis zum K(St)-Wert 200 einsetzbar und ermöglicht die optimale Aufstellung von Maschinen, Geräten und Anlagenteilen.
Sekundäre Schutzsysteme. Unermeßliche Schäden vermeiden
Matthäus, Sarah (author) / Bunse, Roland (author)
Schüttgut ; 15 ; 354-356
2009
3 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Online Contents | 2008
Durch Zusammenarbeit Schäden vermeiden
Wiley | 2007
|Dachentwässerung - Teure Schäden vermeiden
Online Contents | 2007
Durch Zusammenarbeit Schäden vermeiden
Online Contents | 2007
|