A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Logistics between cement plants and distribution centers is automated - at least sometimes
Vom Zementwerk muss der Zement auf verschiedene Distributionszentren verteilt werden. In diesen Zentren wird der Zementstaub mit Wasser und Kies zum Endprodukt verarbeitet und die Zementmischer werden beladen. Der Absatz pro Distributionszentrum variiert stark, da hier der Endkundenverkauf stattfindet, und das Personal vor Ort bestellt manuell neuen Zement beim Werk. Das Werk muss deshalb sehr flexibel reagieren und benötigt eine hohe Anzahl von Lkw's für die Benachschubung der Distributionszentren. Orbit Logistics schneidert dafür eine Supply-Chain-Automatisierung nach Maß. Eine effektive Supply-Chain-Automatisierung beginnt mit der Siloüberwachung bei den Distributionszentren. Ziel eines effektiven Lieferkettenmanagements (Supply Chain Management) ist es, die gesamte Wertschöpfungskette in Hinsicht auf Qualität, Zeit und Kosten zu optimieren. Dadurch sind frühzeitigere, akkurate Bestellungen möglich, was wiederum Lkw-Routen für den Nachschub besser planbar macht, Lieferengpässe verhindert und zu weniger Schwerverkehr beiträgt. Insgesamt ermöglicht das System eine bessere Planbarkeit der Produktion von Zement. Der ungehinderte Informationsfluss in der Logistikkette erhöht die Profitabilität, reduziert Fehler und erhöht den Service an den Verkaufsstellen. Die Kosten für eine integrierte Supply-Chain-Automatisierung in der Zementindustrie belaufen sich auf ca. 5 bis 10 EUR pro Tag und Silo.
Logistics between cement plants and distribution centers is automated - at least sometimes
Vom Zementwerk muss der Zement auf verschiedene Distributionszentren verteilt werden. In diesen Zentren wird der Zementstaub mit Wasser und Kies zum Endprodukt verarbeitet und die Zementmischer werden beladen. Der Absatz pro Distributionszentrum variiert stark, da hier der Endkundenverkauf stattfindet, und das Personal vor Ort bestellt manuell neuen Zement beim Werk. Das Werk muss deshalb sehr flexibel reagieren und benötigt eine hohe Anzahl von Lkw's für die Benachschubung der Distributionszentren. Orbit Logistics schneidert dafür eine Supply-Chain-Automatisierung nach Maß. Eine effektive Supply-Chain-Automatisierung beginnt mit der Siloüberwachung bei den Distributionszentren. Ziel eines effektiven Lieferkettenmanagements (Supply Chain Management) ist es, die gesamte Wertschöpfungskette in Hinsicht auf Qualität, Zeit und Kosten zu optimieren. Dadurch sind frühzeitigere, akkurate Bestellungen möglich, was wiederum Lkw-Routen für den Nachschub besser planbar macht, Lieferengpässe verhindert und zu weniger Schwerverkehr beiträgt. Insgesamt ermöglicht das System eine bessere Planbarkeit der Produktion von Zement. Der ungehinderte Informationsfluss in der Logistikkette erhöht die Profitabilität, reduziert Fehler und erhöht den Service an den Verkaufsstellen. Die Kosten für eine integrierte Supply-Chain-Automatisierung in der Zementindustrie belaufen sich auf ca. 5 bis 10 EUR pro Tag und Silo.
Logistics between cement plants and distribution centers is automated - at least sometimes
Die Logistik zwischen Zementwerk und Distributionszentrum geschieht automatisch - oder auch nicht
Jovi, Klaus-Peter (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 62 ; 37-41
2009
5 Seiten, 6 Bilder
Article (Journal)
English , German
We can understand complex models (at least, sometimes)
Wiley | 2013
|City Logistics with Collaborative Centers
Wiley | 2018
|British Library Online Contents | 2002
|PLANTS - Living Memorials - Sometimes the most compelling memorials are unintentional.
Online Contents | 2002
|