A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Untersuchung des Schwingungsverhaltens von Deckensystemen aus Brettsperrholz (BSP)
Für den Schwingungsnachweis von Holzdecken werden in den Normen für den relevanten Frequenzbereich nicht näher spezifizierte 'besondere Untersuchungen' eingefordert. Diese sind die Einhaltung einer Mindesteigenfrequenz, eine Steifigkeitsanforderung sowie eine Massenanforderung bzw. Begrenzung der Schwinggeschwindigkeit. Im Zuge einer Masterarbeit an der TU Graz wurden Schwingungsversuche an Brettsperrholzplatten (BSP-Platten) mit praxisüblichen Abmessungen und Lagerungsbedingungen sowie unter Verwendung unterschiedlicher Deckenaufbauten an der MFPA Leipzig durchgeführt. Die dynamischen Anregungen wurden überwiegend durch einen 'heel-drop' Impuls ausgelöst. Das Ergebnis der Messungen sind die Eigenfrequenzen der unterschiedlichen Systeme sowie die Schwingbeschleunigungen an ausgewählten Stellen. Zusätzlich wurden die unterschiedlichen Versuchsanordnungen und -aufbauten mit FE-Modellen abgebildet. Die Modelle zeichnen sich durch eine möglichst einfache baustatische Modellierung des Aufbaus aus. Ein Vergleich mit den Messergebnissen zeigt, dass sowohl die Eigenfrequenzen als auch die Schwingbeschleunigungen gut mit den Berechnungsergebnissen übereinstimmen. Dies zeigt, dass dieses Modell auch für rechnerische Nachweise komplizierterer Fälle verwendet werden kann, die in den Normen bzw. Veröffentlichungen nicht behandelt sind. Die Ergebnisse der Arbeit können als ein Grundstein für die Erweiterung der Schwingungsnachweise der einschlägigen Normen auf BSP-Decken dienen. Darüber hinaus wurde eine Methode aufgezeigt, wie die schwingungsrelevanten Parameter für kompliziertere Bauaufgaben aus numerischen Modellen bestimmt werden können.
Untersuchung des Schwingungsverhaltens von Deckensystemen aus Brettsperrholz (BSP)
Für den Schwingungsnachweis von Holzdecken werden in den Normen für den relevanten Frequenzbereich nicht näher spezifizierte 'besondere Untersuchungen' eingefordert. Diese sind die Einhaltung einer Mindesteigenfrequenz, eine Steifigkeitsanforderung sowie eine Massenanforderung bzw. Begrenzung der Schwinggeschwindigkeit. Im Zuge einer Masterarbeit an der TU Graz wurden Schwingungsversuche an Brettsperrholzplatten (BSP-Platten) mit praxisüblichen Abmessungen und Lagerungsbedingungen sowie unter Verwendung unterschiedlicher Deckenaufbauten an der MFPA Leipzig durchgeführt. Die dynamischen Anregungen wurden überwiegend durch einen 'heel-drop' Impuls ausgelöst. Das Ergebnis der Messungen sind die Eigenfrequenzen der unterschiedlichen Systeme sowie die Schwingbeschleunigungen an ausgewählten Stellen. Zusätzlich wurden die unterschiedlichen Versuchsanordnungen und -aufbauten mit FE-Modellen abgebildet. Die Modelle zeichnen sich durch eine möglichst einfache baustatische Modellierung des Aufbaus aus. Ein Vergleich mit den Messergebnissen zeigt, dass sowohl die Eigenfrequenzen als auch die Schwingbeschleunigungen gut mit den Berechnungsergebnissen übereinstimmen. Dies zeigt, dass dieses Modell auch für rechnerische Nachweise komplizierterer Fälle verwendet werden kann, die in den Normen bzw. Veröffentlichungen nicht behandelt sind. Die Ergebnisse der Arbeit können als ein Grundstein für die Erweiterung der Schwingungsnachweise der einschlägigen Normen auf BSP-Decken dienen. Darüber hinaus wurde eine Methode aufgezeigt, wie die schwingungsrelevanten Parameter für kompliziertere Bauaufgaben aus numerischen Modellen bestimmt werden können.
Untersuchung des Schwingungsverhaltens von Deckensystemen aus Brettsperrholz (BSP)
Investigation of vibration behaviour of floors made of cross laminated timber (CLT)
Bogensperger, T. (author) / Fitz, Mario (author) / Hamm, Patricia (author) / Schickhofer, G. (author)
Der Bauingenieur ; 85 ; 45-52
2010
8 Seiten, 11 Bilder, 5 Tabellen, 11 Quellen
Article (Journal)
German
Untersuchungen des Schwingungsverhaltens von Deckensystemen aus Brettsperrholz (BSP)
British Library Online Contents | 2010
|Untersuchungen des Schwingungsverhaltens von Deckensystemen aus Brettsperrholz (BSP)
Online Contents | 2010
|Nachhaltigkeitsbewertung von Deckensystemen mit grossen Spannweiten
British Library Online Contents | 2014
|Brandverhalten von Brettsperrholz
Wiley | 2016
|