A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Climate, the weather cycle and AC drives
Mit der globalen Urbanisierung und den EU-Richtlinien eskalieren die Anforderungen an die Wasserversorgung. Die Wasserindustrie bemüht sich in steigendem Maße um Technologien, die zur Kostensenkung und zur Verringerung der Einflüsse des Klimawandels beitragen. Während der letzten 5 Jahre hat der Einfluss der Wetterformen auf den Wasserkreislauf die Art, wie Wasser verwaltet wird, geändert. Je mehr der Wasserkreislauf verwaltet wird, desto energieintensiver ist dies. Je mehr Wasser gepumpt wird, desto mehr Abwasser ist zu entfernen und desto mehr Methan wird erzeugt. Die Wasserindustrie erzeugt 4 - 6 % der Welttreibhausgase. Viele Wasserversorgungsbetriebe sparen durch Einsatz von Wechselstromantriebssystemen Energie. Wechselstromantriebe bieten jedoch nicht nur Vorteile bei der Energieeinsparung. Die Hersteller arbeiten eng mit Wasserversorgungsbetrieben und Originalausrüstungsherstellern bei der Erkundung von Wegen zusammen, wo die Antriebe bei der Verbesserung jeder Stufe des Wasser- und Abwasserkreislaufes helfen können. Neben der Energieeinsparung sind der Betrieb und die Instandhaltung der Pumpen ein wichtiger Grund für die Installierung eines Wechselstromantriebes. Wechselstromantriebe reduzieren die mechanischen Spannungen in Rohrleitungen, Pumpen, Ventilen und verringern die Wahrscheinlichkeit von Wasserschlägen, indem sie den Durchfluss allmählich und sicher erhöhen. Wasserschläge und Druckaufbau führen zu Rohrbrüchen und folglich zu Leckagen. Der Einsatz von Wechselstromantrieben zur Druck- und Durchflussregelung reduziert den Elektroenergiebedarf. Somit ist der Einsatz von Wechselstromantrieben als Energieeinspartechnologie gesichert.
Climate, the weather cycle and AC drives
Mit der globalen Urbanisierung und den EU-Richtlinien eskalieren die Anforderungen an die Wasserversorgung. Die Wasserindustrie bemüht sich in steigendem Maße um Technologien, die zur Kostensenkung und zur Verringerung der Einflüsse des Klimawandels beitragen. Während der letzten 5 Jahre hat der Einfluss der Wetterformen auf den Wasserkreislauf die Art, wie Wasser verwaltet wird, geändert. Je mehr der Wasserkreislauf verwaltet wird, desto energieintensiver ist dies. Je mehr Wasser gepumpt wird, desto mehr Abwasser ist zu entfernen und desto mehr Methan wird erzeugt. Die Wasserindustrie erzeugt 4 - 6 % der Welttreibhausgase. Viele Wasserversorgungsbetriebe sparen durch Einsatz von Wechselstromantriebssystemen Energie. Wechselstromantriebe bieten jedoch nicht nur Vorteile bei der Energieeinsparung. Die Hersteller arbeiten eng mit Wasserversorgungsbetrieben und Originalausrüstungsherstellern bei der Erkundung von Wegen zusammen, wo die Antriebe bei der Verbesserung jeder Stufe des Wasser- und Abwasserkreislaufes helfen können. Neben der Energieeinsparung sind der Betrieb und die Instandhaltung der Pumpen ein wichtiger Grund für die Installierung eines Wechselstromantriebes. Wechselstromantriebe reduzieren die mechanischen Spannungen in Rohrleitungen, Pumpen, Ventilen und verringern die Wahrscheinlichkeit von Wasserschlägen, indem sie den Durchfluss allmählich und sicher erhöhen. Wasserschläge und Druckaufbau führen zu Rohrbrüchen und folglich zu Leckagen. Der Einsatz von Wechselstromantrieben zur Druck- und Durchflussregelung reduziert den Elektroenergiebedarf. Somit ist der Einsatz von Wechselstromantrieben als Energieeinspartechnologie gesichert.
Climate, the weather cycle and AC drives
Klima, Wetterzyklus und Wechselstromantriebe
Kervinen, Heikki J. (author)
World Pumps ; 34-38
2010
4 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
English
Energy Management Climate change, the water cycle, and AC drives
Online Contents | 2010
Online Contents | 2009
Climate Change and Weather Related Impacts
Springer Verlag | 2017
|Impact of External Weather on Indoor Climate
British Library Conference Proceedings | 2001
|