A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Modellunsicherheit im semi-probabilistischen Sicherheitskonzept
Probabilistische Methoden ermöglichen eine realitätsnahe und wirtschaftliche Bemessunge von Bauwerken. Das semi-probabilistische Sicherheitskonzept erfasst die Unsicherheiten, die im Zuge des Bemessungsprozesses auftreten. Bei Tragwerksbemessungen aufgrund der zulässigen Spannungen werden die Streuungen der einfließenden Variablen berücksichtigt. Die Erfassung der Unsicherheiten aus dem Modell können durch verschiedene Methoden einbezogen werden. Die parametrische Methode simuliert möglichst viele Szenarien von Kombinationen von Eingangsparametern, kann aber komplexe Phänomene nicht berücksichtigen. Der nicht-parametrische Ansatz begründet sich auf der statistischen Beschreibung von Struktur- und Belastungsparametern. Das Bayes Theorem erlaubt Aussagen über die Plausibilität von Modellen. In den Normen werden die Modellunsicherheiten unterschiedlich berücksichtigt.
Modellunsicherheit im semi-probabilistischen Sicherheitskonzept
Probabilistische Methoden ermöglichen eine realitätsnahe und wirtschaftliche Bemessunge von Bauwerken. Das semi-probabilistische Sicherheitskonzept erfasst die Unsicherheiten, die im Zuge des Bemessungsprozesses auftreten. Bei Tragwerksbemessungen aufgrund der zulässigen Spannungen werden die Streuungen der einfließenden Variablen berücksichtigt. Die Erfassung der Unsicherheiten aus dem Modell können durch verschiedene Methoden einbezogen werden. Die parametrische Methode simuliert möglichst viele Szenarien von Kombinationen von Eingangsparametern, kann aber komplexe Phänomene nicht berücksichtigen. Der nicht-parametrische Ansatz begründet sich auf der statistischen Beschreibung von Struktur- und Belastungsparametern. Das Bayes Theorem erlaubt Aussagen über die Plausibilität von Modellen. In den Normen werden die Modellunsicherheiten unterschiedlich berücksichtigt.
Modellunsicherheit im semi-probabilistischen Sicherheitskonzept
Schueller, Gerhart I. (author) / Goller, Barbara (author)
2008
19 Seiten, 9 Bilder, 21 Quellen
Conference paper
German
Springer Verlag | 2008
Springer Verlag | 2020
|Wiley | 2012
|Online Contents | 2013
|Springer Verlag | 2020