A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Leicht Bauen mit Beton - innovative Klebe-Verbindungstechnik für filigrane Fassadenplatten aus Hochleistungsbeton. Abschlussbericht
Im Stahlbetonfertigteilbau werden GfK-Verbindungsanker als Ersatz für metallische Anker stark nachgefragt. Dies gilt für Doppelwände mit Füllbeton (mit und ohne Kerndämmung) genauso wie für Sandwich-Fassadenelemente. Der Grund hierfür liegt in der einfachen Montierbarkeit, den geringen Materialkosten, der überlegenen Korrosionsbeständigkeit und insbesondere auch in der Reduzierung des Wärmestromes infolge Wärmebrückenwirkung. Zuzüglich erfordern konventionelle Verbindungsanker unnötig große Plattenstärken. Filigrane Plattenstärken werden seit kurzem möglich durch Glasfaser- und Textilbeton, Kurzfaserbetone oder Mikrobewehrung möglich. Im Rahmen des Forschungsvorhabens sind die Bemessungsgrundlagen für die klebtechnische Befestigung von ca. 15 mm dünnen, hinterlüfteten Fassadenplatten aus Hochleistungsbeton und GfK-Verbindungsanker als Ersatz für metallische Verbindungsmittel erarbeitet worden. Ziel des Projektes ist dabei die Entwicklung einer klebtechnischen Verbindung zwischen GfK-Halter und Fassadenplatte, welche die systemspezifischen Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit, Dauerhaftigkeit, Toleranzausgleich erfüllt. Die Ergebnisse von rechnerischen und mechanischen Experimenten sowie klebtechnischen Untersuchungen werden in diesem Artikel diskutiert.
Leicht Bauen mit Beton - innovative Klebe-Verbindungstechnik für filigrane Fassadenplatten aus Hochleistungsbeton. Abschlussbericht
Im Stahlbetonfertigteilbau werden GfK-Verbindungsanker als Ersatz für metallische Anker stark nachgefragt. Dies gilt für Doppelwände mit Füllbeton (mit und ohne Kerndämmung) genauso wie für Sandwich-Fassadenelemente. Der Grund hierfür liegt in der einfachen Montierbarkeit, den geringen Materialkosten, der überlegenen Korrosionsbeständigkeit und insbesondere auch in der Reduzierung des Wärmestromes infolge Wärmebrückenwirkung. Zuzüglich erfordern konventionelle Verbindungsanker unnötig große Plattenstärken. Filigrane Plattenstärken werden seit kurzem möglich durch Glasfaser- und Textilbeton, Kurzfaserbetone oder Mikrobewehrung möglich. Im Rahmen des Forschungsvorhabens sind die Bemessungsgrundlagen für die klebtechnische Befestigung von ca. 15 mm dünnen, hinterlüfteten Fassadenplatten aus Hochleistungsbeton und GfK-Verbindungsanker als Ersatz für metallische Verbindungsmittel erarbeitet worden. Ziel des Projektes ist dabei die Entwicklung einer klebtechnischen Verbindung zwischen GfK-Halter und Fassadenplatte, welche die systemspezifischen Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit, Dauerhaftigkeit, Toleranzausgleich erfüllt. Die Ergebnisse von rechnerischen und mechanischen Experimenten sowie klebtechnischen Untersuchungen werden in diesem Artikel diskutiert.
Leicht Bauen mit Beton - innovative Klebe-Verbindungstechnik für filigrane Fassadenplatten aus Hochleistungsbeton. Abschlussbericht
Schnell, Jürgen (author) / Thiele, Catherina (author) / Kohl, Vitalijus (author) / Chopradub, Ake (author)
Forschungsinitiative Zukunft Bau ; 2747 ; 1-184
2009
184 Seiten, Bilder, Tabellen, 104 Quellen
Report
German
British Library Online Contents | 2013
|