A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Effizienzvorteile detailliert nachweisen. RLT-Geräte
Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2007 wurde begonnen. RLT-Anlagen bei der Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz angemessen zu berücksichtigen. Eine detaillierte Berechnung auf Basis stündlicher Wetterdaten bietet mehr Möglichkeiten, die Effizienzvorteile projektbezogener Lösungen adäquat zu bewerten. Bei der Raumlufttechnik für Nichtwohngebäude ist das Spannungsfeld zwischen Energiesparen und komfortablen Raumluftbedingungen in Bewegung geraten. Wertewandel und Verordnungen bewirken einen Trend zu deutlich energieeffizienteren Anlagen. Darauf müssen sich TGA-Planer einstellen: Effizienz wird künftig transparenter und nachvollziehbarer dargestellt. Für RLT-Anlagen kann sie mit der richtigen Unterstützung präzise vorhergesagt werden. Bei komplexeren Anlagen oder besonders innovativen Sonderlösungen stoßen die kennwertbasierten Normverfahren an ihre Grenzen. Die Normen lassen alternativ aber auch detaillierte Berechnungen im Stundenschrittverfahren zu. Neben der größeren Detaillierung und Variantenvielfalt ergeben sich bei deren Anwendung weitere Vorteile, beispielsweise durch die freie Wahl der Klimadaten.
Effizienzvorteile detailliert nachweisen. RLT-Geräte
Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2007 wurde begonnen. RLT-Anlagen bei der Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz angemessen zu berücksichtigen. Eine detaillierte Berechnung auf Basis stündlicher Wetterdaten bietet mehr Möglichkeiten, die Effizienzvorteile projektbezogener Lösungen adäquat zu bewerten. Bei der Raumlufttechnik für Nichtwohngebäude ist das Spannungsfeld zwischen Energiesparen und komfortablen Raumluftbedingungen in Bewegung geraten. Wertewandel und Verordnungen bewirken einen Trend zu deutlich energieeffizienteren Anlagen. Darauf müssen sich TGA-Planer einstellen: Effizienz wird künftig transparenter und nachvollziehbarer dargestellt. Für RLT-Anlagen kann sie mit der richtigen Unterstützung präzise vorhergesagt werden. Bei komplexeren Anlagen oder besonders innovativen Sonderlösungen stoßen die kennwertbasierten Normverfahren an ihre Grenzen. Die Normen lassen alternativ aber auch detaillierte Berechnungen im Stundenschrittverfahren zu. Neben der größeren Detaillierung und Variantenvielfalt ergeben sich bei deren Anwendung weitere Vorteile, beispielsweise durch die freie Wahl der Klimadaten.
Effizienzvorteile detailliert nachweisen. RLT-Geräte
Schiller, Heiko (author)
TGA Fachplaner ; 9 ; 24-26
2010
3 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Online Contents | 2002
Lüftung - Wirksamkeit nachweisen
Online Contents | 2008
Brandschutz softwaregestützt nachweisen
British Library Online Contents | 2015
Eigenspannungen in Beton nachweisen
Tema Archive | 1990
|Hintergrund - Bücher - Profund und detailliert - Kandem-Leuchten und das Bauhaus
Online Contents | 2003