A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Selbstkalibrierende Verbrennungsregelung - die bewährte Antwort auf Herausforderungen durch künftige Gasqualitäten
Um die Versorgung mit Erdgas langfristig zu sichern, bezieht die deutsche Gaswirtschaft den Brennstoff aus unterschiedlichen Quellen. Zudem werden zukünftig in größerem Maßstab als bisher auch andere Gase wie LNG, EASEE-Gas und Bio-Erdgas in die Versorgungsnetze eingespeist. Die sich daraus ergebende Bandbreite an unterschiedlichen Gas-Qualitäten können die mit dem herkömmlichen pneumatischen Gas-Luft-Verbund ausgestatteten Gas-Brennwertgeräte nur mit z.T. erheblichem Umstellungsaufwand bewältigen. Die Antwort auf diese Herausforderung ist die selbstkalibrierende Verbrennungsregelung Lambda Pro Control. Sie misst ständig den aktuell durch die Gasflamme fließenden Strom mittels Ionisationselektrode und vergleicht ihn mit den Sollwerten. Bei Schwankungen der Gasqualität öffnet oder schließt Lambda Pro Control entsprechend des gemessenen Ionisationsstromes das Gasregelventil und reguliert so die Luftzahl. Damit sind stets eine dauerhaft stabile Verbrennungsqualität und ein gleichbleibend hoher Wirkungsgrad gesichert. Es erübrigt sich damit sowohl die verbrennungsseitige Geräteeinstellung bei der Erstinbetriebnahme als auch die manuelle Anpassung bei einem Wechsel der Gasqualität. Bewährt hat sich Lambda Pro Control seit der Markteinführung im Jahr 2005 bereits in rd. 500000 Gas-Brennwertgeräten
Selbstkalibrierende Verbrennungsregelung - die bewährte Antwort auf Herausforderungen durch künftige Gasqualitäten
Um die Versorgung mit Erdgas langfristig zu sichern, bezieht die deutsche Gaswirtschaft den Brennstoff aus unterschiedlichen Quellen. Zudem werden zukünftig in größerem Maßstab als bisher auch andere Gase wie LNG, EASEE-Gas und Bio-Erdgas in die Versorgungsnetze eingespeist. Die sich daraus ergebende Bandbreite an unterschiedlichen Gas-Qualitäten können die mit dem herkömmlichen pneumatischen Gas-Luft-Verbund ausgestatteten Gas-Brennwertgeräte nur mit z.T. erheblichem Umstellungsaufwand bewältigen. Die Antwort auf diese Herausforderung ist die selbstkalibrierende Verbrennungsregelung Lambda Pro Control. Sie misst ständig den aktuell durch die Gasflamme fließenden Strom mittels Ionisationselektrode und vergleicht ihn mit den Sollwerten. Bei Schwankungen der Gasqualität öffnet oder schließt Lambda Pro Control entsprechend des gemessenen Ionisationsstromes das Gasregelventil und reguliert so die Luftzahl. Damit sind stets eine dauerhaft stabile Verbrennungsqualität und ein gleichbleibend hoher Wirkungsgrad gesichert. Es erübrigt sich damit sowohl die verbrennungsseitige Geräteeinstellung bei der Erstinbetriebnahme als auch die manuelle Anpassung bei einem Wechsel der Gasqualität. Bewährt hat sich Lambda Pro Control seit der Markteinführung im Jahr 2005 bereits in rd. 500000 Gas-Brennwertgeräten
Selbstkalibrierende Verbrennungsregelung - die bewährte Antwort auf Herausforderungen durch künftige Gasqualitäten
Self-calibrating combustion controller - the proven response to the challenges posed by future gas qualities
Dzubiella, Manfred (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 152 ; 160-165
2011
6 Seiten, 10 Bilder
Article (Journal)
German
Aktuelle und künftige Herausforderungen für den Naturschutz
Online Contents | 2014
|Online Contents | 1994