A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Fire protection options for air-cooled hydroelectric generators
Durch den Vergleich von Brandschutzkonzepten für die luftgekühlten Generatoren von Wasserkraftwerken stehen den Anlagenbetreibern optimale Lösungen zur Verfügung. Die neue Richtlinie 2010 der Nationalen Brandschutz Vereinigung (National Fire Protection Association, NFPA) Nr. 851 wird vorgestellt. Zunächst wird die Fragestellung diskutiert, ob die betreffende Anlage überhaupt ein Brandschutzsystem benötigt. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Löschsysteme wie CO2-Löschanlagen, Wasserspray, Wassernebel, Inertgas oder Hybridsysteme werden behandelt. Zusätzlich werden Entscheidungshilfen für eine automatische oder manuelle Brandmelde- und Bekämpfung zur Verfügung gestellt.
Fire protection options for air-cooled hydroelectric generators
Durch den Vergleich von Brandschutzkonzepten für die luftgekühlten Generatoren von Wasserkraftwerken stehen den Anlagenbetreibern optimale Lösungen zur Verfügung. Die neue Richtlinie 2010 der Nationalen Brandschutz Vereinigung (National Fire Protection Association, NFPA) Nr. 851 wird vorgestellt. Zunächst wird die Fragestellung diskutiert, ob die betreffende Anlage überhaupt ein Brandschutzsystem benötigt. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Löschsysteme wie CO2-Löschanlagen, Wasserspray, Wassernebel, Inertgas oder Hybridsysteme werden behandelt. Zusätzlich werden Entscheidungshilfen für eine automatische oder manuelle Brandmelde- und Bekämpfung zur Verfügung gestellt.
Fire protection options for air-cooled hydroelectric generators
Dieken, Dominique (author)
Power ; 155 ; 58-62
2011
5 Seiten, 7 Bilder
Article (Journal)
English
Ozone Abatement in Air-Cooled Hydroelectric Generators
NTIS | 1997
|Tema Archive | 1977
|Recent developments in hydroelectric generators
Engineering Index Backfile | 1925
|The maximum current protection of modular generators of hydroelectric power plants
Online Contents | 2012
|The maximum current protection of modular generators of hydroelectric power plants
Online Contents | 2012
|