A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Webbasierte eGovernment-Lösung in Rheinland-Pfalz. Online-Förderung in der Wasserwirtschaft
Die Wasserwirtschaftsverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz hat im Bereich der finanziellen Förderung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen seit Anfang 2010 eine neue webbasierte Software-Plattform zum Einsatz gebracht. Bei der Fachanwendung MIP (mittelfristige Finanzplanung)-Förderung handelt es sich um ein G2G-System (Government to Government). Zentrales Element der Fachanwendung MIP-Förderung ist die Maßnahme, deren Daten über web-basierte Antrags-, Bescheids- und Nachweisformulare erfasst bzw. bearbeitet werden, die ggf. durch weitere Dokumente (Dateien) ergänzt wird. Das System erlaubt damit das Führen von digitalen Maßnahmeakten und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung eines papierlosen Büros dar. Eine Maßnahme durchläuft den Zyklus vom Förderantrag bzw. dessen Aktualisierung über die Prüfung und Bewilligung, die Auszahlung von Fördermitteln und den Nachweis über deren Verwendung einmal oder mehrere Male je nach Dauer der Umsetzung der gesamten Maßnahme. Bei jedem Durchlauf des Maßnahmenzyklus werden der Maßnahme weitere Daten (über Formulare) und Dokumente hinzugefügt.
Webbasierte eGovernment-Lösung in Rheinland-Pfalz. Online-Förderung in der Wasserwirtschaft
Die Wasserwirtschaftsverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz hat im Bereich der finanziellen Förderung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen seit Anfang 2010 eine neue webbasierte Software-Plattform zum Einsatz gebracht. Bei der Fachanwendung MIP (mittelfristige Finanzplanung)-Förderung handelt es sich um ein G2G-System (Government to Government). Zentrales Element der Fachanwendung MIP-Förderung ist die Maßnahme, deren Daten über web-basierte Antrags-, Bescheids- und Nachweisformulare erfasst bzw. bearbeitet werden, die ggf. durch weitere Dokumente (Dateien) ergänzt wird. Das System erlaubt damit das Führen von digitalen Maßnahmeakten und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung eines papierlosen Büros dar. Eine Maßnahme durchläuft den Zyklus vom Förderantrag bzw. dessen Aktualisierung über die Prüfung und Bewilligung, die Auszahlung von Fördermitteln und den Nachweis über deren Verwendung einmal oder mehrere Male je nach Dauer der Umsetzung der gesamten Maßnahme. Bei jedem Durchlauf des Maßnahmenzyklus werden der Maßnahme weitere Daten (über Formulare) und Dokumente hinzugefügt.
Webbasierte eGovernment-Lösung in Rheinland-Pfalz. Online-Förderung in der Wasserwirtschaft
Schreiber, Winfried (author)
Wasser und Abfall ; 13 ; 46-49
2011
4 Seiten, 4 Bilder, 4 Quellen
Article (Journal)
German
40 Jahre. Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz
UB Braunschweig | 1991
|Catalogue agriculture | 1998
|