A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tragverhalten und Bemessung von Befestigungen am Bauteilrand mit Rückhängebewehrung unter Querlasten rechtwinklig zum Rand
Befestigungsmittel werden in einem Bauteil durch unterschiedliche Belastungsarten beansprucht. Dazu zählen Zug- und Querzugbelastungen sowie eine Kombination aus diesen beiden Belastungen, den Schrägzugbelastungen. Je nach Belastungsart können unterschiedliche Versagensarten auftreten. Bei der Bemessung von Befestigungsmitteln werden die Belastungen den Widerständen für die unterschiedlichen Versagensarten gegenübergestellt. In unbewehrtem Beton gibt es für die verschiedenen Versagensarten hinreichend genaue Modelle, mit denen die Widerstände berechnet werden können. Durch das gezielte Einlegen einer Bewehrung kann allerdings der Widerstand des unbewehrten Betons deutlich erhöht werden. Besonders effizient ist eine Bewehrung für Befestigungsmittel am Rand, die durch eine Querlast senkrecht zum Rand beansprucht werden. Allerdings gibt es dafür keine Modelle, mit denen die erhöhte Tragfähigkeit hinreichend genau abgeschätzt werden kann. Deshalb ist Ziel dieser Arbeit, das Tragverhalten von Befestigungen in bewehrtem Beton genauer zu untersuchen.
Tragverhalten und Bemessung von Befestigungen am Bauteilrand mit Rückhängebewehrung unter Querlasten rechtwinklig zum Rand
Befestigungsmittel werden in einem Bauteil durch unterschiedliche Belastungsarten beansprucht. Dazu zählen Zug- und Querzugbelastungen sowie eine Kombination aus diesen beiden Belastungen, den Schrägzugbelastungen. Je nach Belastungsart können unterschiedliche Versagensarten auftreten. Bei der Bemessung von Befestigungsmitteln werden die Belastungen den Widerständen für die unterschiedlichen Versagensarten gegenübergestellt. In unbewehrtem Beton gibt es für die verschiedenen Versagensarten hinreichend genaue Modelle, mit denen die Widerstände berechnet werden können. Durch das gezielte Einlegen einer Bewehrung kann allerdings der Widerstand des unbewehrten Betons deutlich erhöht werden. Besonders effizient ist eine Bewehrung für Befestigungsmittel am Rand, die durch eine Querlast senkrecht zum Rand beansprucht werden. Allerdings gibt es dafür keine Modelle, mit denen die erhöhte Tragfähigkeit hinreichend genau abgeschätzt werden kann. Deshalb ist Ziel dieser Arbeit, das Tragverhalten von Befestigungen in bewehrtem Beton genauer zu untersuchen.
Tragverhalten und Bemessung von Befestigungen am Bauteilrand mit Rückhängebewehrung unter Querlasten rechtwinklig zum Rand
Schmid, Klaus (author)
2010
279 Seiten, Bilder, Tabellen, 110 Quellen
Theses
German
Tragverhalten und Bemessung von chemischen Befestigungen
Wiley | 1998
|Tragverhalten und Bemessung von chemischen Befestigungen
Online Contents | 1998
|