A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hitzestress und Stadtplanung - Am Beispiel "Platz der Alten Synagoge" in Freiburg im Breisgau
In der Stadt Freiburg im Breisgau im südlichen Oberrheingraben ist die Neugestaltung eines städtischen Platzes geplant. Im Vorfeld der Umgestaltung sollte mithilfe von Modellen die Auswirkung des Umbaus auf die in den Sommermonaten auf dem Platz ggf. auftretende Hitzebelastung für Menschen untersucht und quantifiziert werden. Dabei wurden die Modelle SkyHelios, RayMan und ENVI-met komplementär eingesetzt. SkyHelios diente dabei zur Darstellung des Sky-View-Faktors und zur Datenaufbereitung für RayMan. Mit RayMan selbst wurde die Veränderung des thermischen Bioklimas des Platzes anhand meteorologischer Daten der letzten zehn Jahre berechnet, während mit ENVI-met räumliche Unterschiede untersucht wurden. RayMan errechnete dabei eine Zunahme der Hitzebelastung durch die Umgestaltung. Die Ergebnisse der Berechnungen mit ENVI-met zeigten, dass sich die neue Platzfläche aus Naturstein sehr viel stärker und schneller aufheizt als die heutige Rasenfläche und somit sommerlichen Hitzestress zusätzlich verstärkt. Der stärkste Einfluss auf das thermische Bioklima ist jedoch in den Ergebnissen beider Modelle durch Verschattung zu erkennen. Auch in den Ergebnissen der Berechnungen mit ENVI-met weisen schattige Bereiche ein thermisch deutlich komfortableres Klima auf.
Hitzestress und Stadtplanung - Am Beispiel "Platz der Alten Synagoge" in Freiburg im Breisgau
In der Stadt Freiburg im Breisgau im südlichen Oberrheingraben ist die Neugestaltung eines städtischen Platzes geplant. Im Vorfeld der Umgestaltung sollte mithilfe von Modellen die Auswirkung des Umbaus auf die in den Sommermonaten auf dem Platz ggf. auftretende Hitzebelastung für Menschen untersucht und quantifiziert werden. Dabei wurden die Modelle SkyHelios, RayMan und ENVI-met komplementär eingesetzt. SkyHelios diente dabei zur Darstellung des Sky-View-Faktors und zur Datenaufbereitung für RayMan. Mit RayMan selbst wurde die Veränderung des thermischen Bioklimas des Platzes anhand meteorologischer Daten der letzten zehn Jahre berechnet, während mit ENVI-met räumliche Unterschiede untersucht wurden. RayMan errechnete dabei eine Zunahme der Hitzebelastung durch die Umgestaltung. Die Ergebnisse der Berechnungen mit ENVI-met zeigten, dass sich die neue Platzfläche aus Naturstein sehr viel stärker und schneller aufheizt als die heutige Rasenfläche und somit sommerlichen Hitzestress zusätzlich verstärkt. Der stärkste Einfluss auf das thermische Bioklima ist jedoch in den Ergebnissen beider Modelle durch Verschattung zu erkennen. Auch in den Ergebnissen der Berechnungen mit ENVI-met weisen schattige Bereiche ein thermisch deutlich komfortableres Klima auf.
Hitzestress und Stadtplanung - Am Beispiel "Platz der Alten Synagoge" in Freiburg im Breisgau
Heat stress and city planning - The example of the "Platz der Alten Synagoge" in Freiburg in Breisgau
Fröhlich, Dominik (author) / Matzarakis, Andreas (author)
Gefahrstoffe, Reinhaltung der Luft. Air Quality Control ; 71 ; 333-338
2011
6 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen
Article (Journal)
German