A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Konformitätsbewertung bei Baukalk nach EN 459 - Teil 1
Im Beitrag werden die wesentlichen Bestimmungen der Norm zu allen Fragen der Konformitätsbewertung vorgestellt und erläutert. Der Zusammenhang der Konformitätsanforderungen in EN 459-1 und EN 459-3 wird eingehend diskutiert. Die Rolle der notifizierten Stellen der Zertifizierung wird beleuchtet. Die ersten beiden Teile der Veröffentlichungen zur neuen Europäischen Baukalknorm befassten sich mit den in Teil 1 genormten Produkten und deren Anforderungen sowie mit den in Teil 2 beschriebenen Prüfverfahren. Ein dritter Teil schließlich legt Verfahren für die Bewertung der Übereinstimmung von Baukalk mit der EN 459-1 fest. Die Konformität eines Baukalkes hinsichtlich der in der EN 459-1 festgelegten chemischen und physikalischen Eigenschaften gilt als nachgewiesen, wenn die Anforderungen in den zutreffenden Tabellen erfüllt werden. Werden andere Verfahren angewendet, so sind diese gegen die Referenzverfahren oder gegen international anerkannte Referenzmaterialien zu kalibrieren. Der Überprüfungszeitraum durch den Hersteller beträgt 12 Monate. Das erforderliche Bewertungsverfahren hängt von der Prüfhäufigkeit während des 12-monatigen Überprüfungszeitraumes ab. Sie statistische Bewertung erfolgt üblicherweise nach Attributen. Zusätzlich zu den statistischen Konformitätskriterien, erfordert die Konformität der Prüfergebnisse mit den Anforderungen der EN 459-1 den Nachweis, dass alle Prüfergebnisse die angegebenen Grenzwerte einhalten.
Konformitätsbewertung bei Baukalk nach EN 459 - Teil 1
Im Beitrag werden die wesentlichen Bestimmungen der Norm zu allen Fragen der Konformitätsbewertung vorgestellt und erläutert. Der Zusammenhang der Konformitätsanforderungen in EN 459-1 und EN 459-3 wird eingehend diskutiert. Die Rolle der notifizierten Stellen der Zertifizierung wird beleuchtet. Die ersten beiden Teile der Veröffentlichungen zur neuen Europäischen Baukalknorm befassten sich mit den in Teil 1 genormten Produkten und deren Anforderungen sowie mit den in Teil 2 beschriebenen Prüfverfahren. Ein dritter Teil schließlich legt Verfahren für die Bewertung der Übereinstimmung von Baukalk mit der EN 459-1 fest. Die Konformität eines Baukalkes hinsichtlich der in der EN 459-1 festgelegten chemischen und physikalischen Eigenschaften gilt als nachgewiesen, wenn die Anforderungen in den zutreffenden Tabellen erfüllt werden. Werden andere Verfahren angewendet, so sind diese gegen die Referenzverfahren oder gegen international anerkannte Referenzmaterialien zu kalibrieren. Der Überprüfungszeitraum durch den Hersteller beträgt 12 Monate. Das erforderliche Bewertungsverfahren hängt von der Prüfhäufigkeit während des 12-monatigen Überprüfungszeitraumes ab. Sie statistische Bewertung erfolgt üblicherweise nach Attributen. Zusätzlich zu den statistischen Konformitätskriterien, erfordert die Konformität der Prüfergebnisse mit den Anforderungen der EN 459-1 den Nachweis, dass alle Prüfergebnisse die angegebenen Grenzwerte einhalten.
Konformitätsbewertung bei Baukalk nach EN 459 - Teil 1
Conformity evaluation of building lime in accordance with EN 459 - Part 1
Schiffner, Hans (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 64 ; 36-43
2011
8 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Article (Journal)
English , German
Die Konformitätsbewertung bei Baukalk nach EN 459 - Teil 2
Tema Archive | 2011
|Shewhart‐ und CUSUM‐Kontrollkarten zur gleichzeitigen Prozesssteuerung und Konformitätsbewertung
Online Contents | 2014
|Statistik - Bedeutung und Konsequenzen der Stellenzahl bei der Konformitätsbewertung
Online Contents | 2009
|