A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beurteilung der Setzungen bei EPB-Vortrieben der Metro L9 Barcelona
Für den Bau der insgesamt 50 km langen Metro Linie 9 in Barcelona werden zeitgleich bis zu fünf EPB (Earth Pressure Balance)-Schilde eingesetzt, davon worden 13,6 km mit einem Ausbruchdurchmeser von 9,4 m und 27 km mit 12 m Durchmesser aufgefahren. Weitere Abschnitte führen über einen 4 km langen Viadukt sowie auf 6 km durch Tunnel in offener Bauweise und Tunnel in Spritzbetonbauweise. Seit Dezember 2009 sind bereits erste Teilstrecken dem automatischen U-Bahnbetrieb übergeben. Der Vortrieb von Tunneln im innerstädtischen Bereich erfordert eine äußerst intensive Vorbereitung und Kontrolle der Vortriebsparameter der (TBM) Tunnelbohrmaschinen sowie ein intensives geodätisches und geotechnisches Messprogramm. Im Beitrag werden Verfahren zur Vorbereitung und Kontrolle der Vortriebe mittels Erddruckschilden dargestellt. Hierbei wird insbesondere auf die Arbeitsdrücke der EPB-Schilde und die auftretenden Setzungen eingegangen, wobei der positive Effekt einer aktiven Kontrolle der Arbeitsdrücke im Steuerspalt zur Setzungsminimierung aufgezeigt wird. Zur detaillierten Analyse und Bewertung der Setzungen wird die "Effizienz" als Bewertungskriterium eingeführt. Ein Vortrieb mit Volume Loss kleiner als 0,5 % und einer Effizienz größer als 95 % ist nur bei aktiver Steuerspaltinjektion zu erzielen. Wird eine aktive Druckkontrolle im Steuerspalt vernachlässigt, resultiert dies in einer erheblichen Zunahme des Volume Loss und der damit verknüpften Setzungen im Baugrund und von Gebäuden.
Beurteilung der Setzungen bei EPB-Vortrieben der Metro L9 Barcelona
Für den Bau der insgesamt 50 km langen Metro Linie 9 in Barcelona werden zeitgleich bis zu fünf EPB (Earth Pressure Balance)-Schilde eingesetzt, davon worden 13,6 km mit einem Ausbruchdurchmeser von 9,4 m und 27 km mit 12 m Durchmesser aufgefahren. Weitere Abschnitte führen über einen 4 km langen Viadukt sowie auf 6 km durch Tunnel in offener Bauweise und Tunnel in Spritzbetonbauweise. Seit Dezember 2009 sind bereits erste Teilstrecken dem automatischen U-Bahnbetrieb übergeben. Der Vortrieb von Tunneln im innerstädtischen Bereich erfordert eine äußerst intensive Vorbereitung und Kontrolle der Vortriebsparameter der (TBM) Tunnelbohrmaschinen sowie ein intensives geodätisches und geotechnisches Messprogramm. Im Beitrag werden Verfahren zur Vorbereitung und Kontrolle der Vortriebe mittels Erddruckschilden dargestellt. Hierbei wird insbesondere auf die Arbeitsdrücke der EPB-Schilde und die auftretenden Setzungen eingegangen, wobei der positive Effekt einer aktiven Kontrolle der Arbeitsdrücke im Steuerspalt zur Setzungsminimierung aufgezeigt wird. Zur detaillierten Analyse und Bewertung der Setzungen wird die "Effizienz" als Bewertungskriterium eingeführt. Ein Vortrieb mit Volume Loss kleiner als 0,5 % und einer Effizienz größer als 95 % ist nur bei aktiver Steuerspaltinjektion zu erzielen. Wird eine aktive Druckkontrolle im Steuerspalt vernachlässigt, resultiert dies in einer erheblichen Zunahme des Volume Loss und der damit verknüpften Setzungen im Baugrund und von Gebäuden.
Beurteilung der Setzungen bei EPB-Vortrieben der Metro L9 Barcelona
Assessment of settlements at EPM drives of Barcelona's metro line 9
Ruse, Nico Michael (author) / Schwarz, Henning (author)
Geotechnik ; 35 ; 3-10
2012
8 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 24 Quellen
Article (Journal)
German
Tunnelvortrieb , U-Bahn , Tunnelbau , Projekt , Spanien , Schild (Tunnelvortrieb) , Bauweise , Tunnelausbau , Baugrund , Gebirge , Gebirgsmechanik , mechanische Spannung , Verformung , Setzung (Bodenmechanik) , Bewertung , Minimierung , Kontrolle mechanischer Spannung , Überwachung , Verformungsmessung , Geotechnik , Überprüfung , Arbeitsdruck , Injektion
Beurteilung der Setzungen bei EPB-Vortrieben der Metro L9 Barcelona
IuD Bahn | 2012
|Beurteilung der Setzungen bei EPB-Vortrieben der Metro L9 Barcelona
British Library Online Contents | 2012
|Wiley | 2016
|Wiley | 2013
|Zur Beurteilung der Standsicherheit und zur Prognose der Setzungen von Mischabfalldeponien
British Library Conference Proceedings | 1996
|