A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Erfassung und Übertragung von Maschinendaten: Flotte(n)-Management
Telematik- und Flottenmanagementsysteme sind in der Nutzfahrzeugbranche weit verbreitet. Bei der Anwendung in der Baubranche beschränkt sich die Anwendung meist auf die Funktionalitäten, die für den LKW-Bereich konzipiert sind. Es zeigt sich jedoch verstärkt ein großer Bedarf an Betriebsdaten zu Baumaschinen, wie z.B. Einsatzzeit, Baustellenposition, Identifikation des Fahrers, Erfassung der Rüstzustände, Leistungserfassung, Analyse der Anbaugeräte sowie Maschinensteuerungs- und Qualitätsinformationen. Ein umfassende Datenerfassung erlaubt, dass in der Zukunft Baumaschinen fahrerlos die Tätigkeiten auf der Baustelle verrichten, aber auch, dass dass der Maschineneinsatz strukturiert erfasst wird. In neuronalen Netzen können bspw. die aufgezeichneten Bauvorhaben miteinander verknüpft werden, um damit genauere Leistungswerte für zukünftige Planungen vorherzusagen. Weiter können durch die flächendeckende automatisierte Erfassung der Leistung der Baufortschritt immer aktuell erfasst und dargestellt werden. Ziel ist es, autonome Maschinen auf den Baustellen einzusetzen. Die Baumaschinen und Geräte werden dann zentral und direkt von einer Leitzentrale aus gesteuert.
Erfassung und Übertragung von Maschinendaten: Flotte(n)-Management
Telematik- und Flottenmanagementsysteme sind in der Nutzfahrzeugbranche weit verbreitet. Bei der Anwendung in der Baubranche beschränkt sich die Anwendung meist auf die Funktionalitäten, die für den LKW-Bereich konzipiert sind. Es zeigt sich jedoch verstärkt ein großer Bedarf an Betriebsdaten zu Baumaschinen, wie z.B. Einsatzzeit, Baustellenposition, Identifikation des Fahrers, Erfassung der Rüstzustände, Leistungserfassung, Analyse der Anbaugeräte sowie Maschinensteuerungs- und Qualitätsinformationen. Ein umfassende Datenerfassung erlaubt, dass in der Zukunft Baumaschinen fahrerlos die Tätigkeiten auf der Baustelle verrichten, aber auch, dass dass der Maschineneinsatz strukturiert erfasst wird. In neuronalen Netzen können bspw. die aufgezeichneten Bauvorhaben miteinander verknüpft werden, um damit genauere Leistungswerte für zukünftige Planungen vorherzusagen. Weiter können durch die flächendeckende automatisierte Erfassung der Leistung der Baufortschritt immer aktuell erfasst und dargestellt werden. Ziel ist es, autonome Maschinen auf den Baustellen einzusetzen. Die Baumaschinen und Geräte werden dann zentral und direkt von einer Leitzentrale aus gesteuert.
Erfassung und Übertragung von Maschinendaten: Flotte(n)-Management
this. Tiefbau, Hochbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 1 ; 48-51
2012
4 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Maschinendaten online erfassen und übertragen
Tema Archive | 2005
|STEUERUNG DES MASCHINENBETRIEBS BASIEREND AUF DER VALIDIERUNG VON MASCHINENDATEN
European Patent Office | 2023
|Online Contents | 1995
|