A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Bruchverhalten der Partikel in einem Gutbett ist nicht selbstähnlich. Die zu diesem Sachverhalt vorliegenden Literaturangaben wurden für die Materialen Kalkstein und Quarz sowie Mikroglaskugeln und Siliziumkarbid im Korngrößenbereich von 1 µm bis 1000 µm konkretisiert und wesentliche Fehlerquellen bei der Beurteilung aufgezeigt. Infolgedessen kann der Zerkleinerungsfortschritt bei der Gutbettzerkleinerung nicht vereinfacht über den Zusammenhang zwischen einer Bezugspartikelgröße und der Beanspruchungsintensität beschrieben werden. Vielmehr müssen alle im Gutbett beanspruchten Partikel modellhaft in nicht zerkleinerte Ausgangskörner, Bruchstücke und gebrochene Bruchstücke unterschieden, der Zerkleinerungsfortschritt dieser drei Gutbettbestandteile u.a. über die Selbstähnlichkeit beschrieben und das Verhalten der drei Gutbettbestandteile in einem Zerkleinerungsmodell für das gesamte Material zusammengeführt werden.
The fracture behaviour of the particles in a particle bed is not self-similar. The information in the literature on this subject was put in concrete terms for four materials, namely limestone, quartz, micro glass spheres and silicon carbide, in the particle size range from 1 µm to 1000 µm and important errors were pointed out in the assessment. As a result, the progress of comminution during particle bed comminution cannot be described simply through the relationship between a reference particle size and the stress intensity. In fact, it is necessary to make an exemplary division of the particles stressed in the particle bed into uncomminuted original particles, fragments and broken fragments, to describe the progress of comminution of these three components of the particle bed by self-similarity, and to combine the curves of the three particle bed components into one comminution model for the entire material.
Das Bruchverhalten der Partikel in einem Gutbett ist nicht selbstähnlich. Die zu diesem Sachverhalt vorliegenden Literaturangaben wurden für die Materialen Kalkstein und Quarz sowie Mikroglaskugeln und Siliziumkarbid im Korngrößenbereich von 1 µm bis 1000 µm konkretisiert und wesentliche Fehlerquellen bei der Beurteilung aufgezeigt. Infolgedessen kann der Zerkleinerungsfortschritt bei der Gutbettzerkleinerung nicht vereinfacht über den Zusammenhang zwischen einer Bezugspartikelgröße und der Beanspruchungsintensität beschrieben werden. Vielmehr müssen alle im Gutbett beanspruchten Partikel modellhaft in nicht zerkleinerte Ausgangskörner, Bruchstücke und gebrochene Bruchstücke unterschieden, der Zerkleinerungsfortschritt dieser drei Gutbettbestandteile u.a. über die Selbstähnlichkeit beschrieben und das Verhalten der drei Gutbettbestandteile in einem Zerkleinerungsmodell für das gesamte Material zusammengeführt werden.
The fracture behaviour of the particles in a particle bed is not self-similar. The information in the literature on this subject was put in concrete terms for four materials, namely limestone, quartz, micro glass spheres and silicon carbide, in the particle size range from 1 µm to 1000 µm and important errors were pointed out in the assessment. As a result, the progress of comminution during particle bed comminution cannot be described simply through the relationship between a reference particle size and the stress intensity. In fact, it is necessary to make an exemplary division of the particles stressed in the particle bed into uncomminuted original particles, fragments and broken fragments, to describe the progress of comminution of these three components of the particle bed by self-similarity, and to combine the curves of the three particle bed components into one comminution model for the entire material.
Self-similarity during interparticle comminution
Selbstähnlichkeit bei der Gutbettzerkleinerung
Mütze, T. (author)
Cement International ; 10 ; 44-54
2012
9 Seiten, 8 Bilder, 21 Quellen
Article (Journal)
English , German
British Library Online Contents | 2002
|Consideration of additional influencing variables during impact comminution
British Library Online Contents | 2016
|A comprehensive comminution theory
British Library Online Contents | 1994
|Intergranular comminution by heating
Engineering Index Backfile | 1958
|