A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Numerische Simulation der Tragfähigkeit von Stahlbetonflächentragwerken im Brandfall
Neben aktiven und passiven Brandschutzmaßnahmen ist der statisch-konstruktive Brandschutz zum Schutz von Leben und Gesundheit von Personen und zur Begrenzung finanzieller Schädigungen an einem Gebäude eine wichtige Komponente. Im Beitrag wird eine Berechnungsmethode auf der Basis der Methode der Finiten Elemente für Stahlbetonflächentragwerke vorgestellt, mit der Traglastanalysen von Stahlbetonflächentragwerken unter Brandbeanspruchungen möglich werden. Dabei werden Angaben zur thermischen und mechanischen Modellierung aufgezeigt und durch zwei Beispiele validiert. Im ersten Validierungsbeispiel wird ein Betontübbing experimentell untersucht, der unter einer EBA-Brandbeanspruchung beflammt wurde. Die durchgeführten Untersuchungen wurden sowohl für den Erwärmungs- als auch für den Abkühlungsvorgang durchgeführt. Im zweiten Validierungsbeispiel wird eine zweiachsig abtragende Stahlbetonplatte in einer großen Brandversuchsreihe im Rahmen von Forschungsarbeiten experimentell untesucht. Die Brandversuche dienten zur Erkenntnisgewinnung über das Trag- und Verformungsverhalten von frei ausdehnbaren einfach gelagerten Plattensystemen unter Laborbedingungen.
Numerische Simulation der Tragfähigkeit von Stahlbetonflächentragwerken im Brandfall
Neben aktiven und passiven Brandschutzmaßnahmen ist der statisch-konstruktive Brandschutz zum Schutz von Leben und Gesundheit von Personen und zur Begrenzung finanzieller Schädigungen an einem Gebäude eine wichtige Komponente. Im Beitrag wird eine Berechnungsmethode auf der Basis der Methode der Finiten Elemente für Stahlbetonflächentragwerke vorgestellt, mit der Traglastanalysen von Stahlbetonflächentragwerken unter Brandbeanspruchungen möglich werden. Dabei werden Angaben zur thermischen und mechanischen Modellierung aufgezeigt und durch zwei Beispiele validiert. Im ersten Validierungsbeispiel wird ein Betontübbing experimentell untersucht, der unter einer EBA-Brandbeanspruchung beflammt wurde. Die durchgeführten Untersuchungen wurden sowohl für den Erwärmungs- als auch für den Abkühlungsvorgang durchgeführt. Im zweiten Validierungsbeispiel wird eine zweiachsig abtragende Stahlbetonplatte in einer großen Brandversuchsreihe im Rahmen von Forschungsarbeiten experimentell untesucht. Die Brandversuche dienten zur Erkenntnisgewinnung über das Trag- und Verformungsverhalten von frei ausdehnbaren einfach gelagerten Plattensystemen unter Laborbedingungen.
Numerische Simulation der Tragfähigkeit von Stahlbetonflächentragwerken im Brandfall
Mannsfeld, Thorsten (author)
2011
9 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen
Conference paper
German
Numerische Simulation der Tragfahigkeit von Stahlbetonflachentragwerken im Brandfall
British Library Conference Proceedings | 2011
|Numerische Simulation von Verbundstützen im Brandfall
Online Contents | 2014
|Numerische Simulation von Verbundstützen im Brandfall
Wiley | 2014
|Numerische Simulation von Verbundstützen im Brandfall
Tema Archive | 2014
|