A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Leitungen sicher und schnell installieren. Eine Sache von Minuten
Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen unterliegen Witterungseinflüssen. Zudem gibt es ineinandergreifende Gewerke, die aufeinander aufbauen. Entstehen Verzögerungen, hat dies Einfluss auf den gesamten Ablauf. Der Beitrag zeigt, wie Arbeiten an Hausanschlüssen durch die Presstechnik deutlich schneller abgeschlossen werden können. Das von dem Unternehmen Viega entwickelte Geopress-System nutzt dazu die sogenannte kalte Presstechnik. Die Verbinder bestehen aus Rotguss und werden mit Presstechnik mechanisch verarbeitet. Auf Schweißvorgänge kann bei diesen Arbeiten vollständig verzichtet werden, was auch ein witterungsunabhängiges Arbeiten ermöglicht. Ebenso gibt es mit der kalten Presstechnik keine Probleme durch Restwasser in der Leitung und auch Abkühlphasen sind nicht erforderlich. Damit können die Arbeiten auch bei relativ kleinen Zeitfenstern durchgeführt. Nachdem die Anbohrarmatur auf einen geeigneten Rohrabschnitt montiert wurde, kann das Anschlussstück eingesetzt und die Hausanschlussleitung verlegt werden. Nach der Druckprobe (DVGW AB W 404; G 469) wird die Hauptleitung, mit dem, in die Anbohrarmaturen integrierten Fräser, angebohrt und der Anschluss in Betrieb genommen. Die eigentlichen Verlegearbeiten sind in wenigen Minuten abgeschlossen. Die Anbohrarmatur ist sowohl für Gas- als auch für Wasserleitungen aus PE/PVC verwendbar.
Leitungen sicher und schnell installieren. Eine Sache von Minuten
Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen unterliegen Witterungseinflüssen. Zudem gibt es ineinandergreifende Gewerke, die aufeinander aufbauen. Entstehen Verzögerungen, hat dies Einfluss auf den gesamten Ablauf. Der Beitrag zeigt, wie Arbeiten an Hausanschlüssen durch die Presstechnik deutlich schneller abgeschlossen werden können. Das von dem Unternehmen Viega entwickelte Geopress-System nutzt dazu die sogenannte kalte Presstechnik. Die Verbinder bestehen aus Rotguss und werden mit Presstechnik mechanisch verarbeitet. Auf Schweißvorgänge kann bei diesen Arbeiten vollständig verzichtet werden, was auch ein witterungsunabhängiges Arbeiten ermöglicht. Ebenso gibt es mit der kalten Presstechnik keine Probleme durch Restwasser in der Leitung und auch Abkühlphasen sind nicht erforderlich. Damit können die Arbeiten auch bei relativ kleinen Zeitfenstern durchgeführt. Nachdem die Anbohrarmatur auf einen geeigneten Rohrabschnitt montiert wurde, kann das Anschlussstück eingesetzt und die Hausanschlussleitung verlegt werden. Nach der Druckprobe (DVGW AB W 404; G 469) wird die Hauptleitung, mit dem, in die Anbohrarmaturen integrierten Fräser, angebohrt und der Anschluss in Betrieb genommen. Die eigentlichen Verlegearbeiten sind in wenigen Minuten abgeschlossen. Die Anbohrarmatur ist sowohl für Gas- als auch für Wasserleitungen aus PE/PVC verwendbar.
Leitungen sicher und schnell installieren. Eine Sache von Minuten
Kirchhoff, Michael (author)
this. Tiefbau, Hochbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 1 ; 42-45
2012
4 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Online Contents | 2008
British Library Online Contents | 2016
Automotive engineering | 1983
|Magazin - Tunnelbau - Schnell bei der Sache
Online Contents | 2005
Branchensoftware Schnell und sicher kalkulieren
British Library Online Contents | 2000