A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Konstruktive und energetische Planung. Stahlbeton-Sandwichfassaden
Stahlbeton-Sandwichfassaden tragen wesentlich zur energetischen Qualität von Gebäuden bei, wenn bei der Optimerung der Dämmhülle die energetischen Eigenschaften von Bauteilen, Fugen und Ankern richtig beurteilt wurden. Neben der Einhaltung des Mindestwärmeschutzes steht bei der Bauplanung die Minimierung der Transmissionswärmeverluste im Vordergrund. In diesem Beitrag werden aktuelle Untersuchungen und Planungshilfen zur Ermittlung der Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) bei Regelbauteilen sowie bei linien- und punktförmigen Wärmebrücken vorgestellt. Das neue Berechnungsverfahren zur Ermittlung des exakten U-Wertes von Stahlbeton-Sandwichelementen liefert die thermischen Einflüsse der Anker- und Fugensysteme sowohl für Einzelplatten als auch für die gesamte Sandwichfassade. Eine Arbeitshilfe zur U-Wert-Bestimmung auf Basis von MS Excel 2003/2007 einschließlich Vordimensionierungstabellen ist unter www.fdb-fertigteilbau.de frei erhältlich. Darüberhinaus enthält der Planungsatlas für den Hochbau seit August 2011 fast 100 Wärmebrückenanschlüsse von Stahlbeton-Sandwichfassaden in Fertigteilbauweise, die bei der Bauplanung genutzt werden können. Die Ermittlung des U-Wertes wird an einem Beispiel erläutert.
Konstruktive und energetische Planung. Stahlbeton-Sandwichfassaden
Stahlbeton-Sandwichfassaden tragen wesentlich zur energetischen Qualität von Gebäuden bei, wenn bei der Optimerung der Dämmhülle die energetischen Eigenschaften von Bauteilen, Fugen und Ankern richtig beurteilt wurden. Neben der Einhaltung des Mindestwärmeschutzes steht bei der Bauplanung die Minimierung der Transmissionswärmeverluste im Vordergrund. In diesem Beitrag werden aktuelle Untersuchungen und Planungshilfen zur Ermittlung der Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) bei Regelbauteilen sowie bei linien- und punktförmigen Wärmebrücken vorgestellt. Das neue Berechnungsverfahren zur Ermittlung des exakten U-Wertes von Stahlbeton-Sandwichelementen liefert die thermischen Einflüsse der Anker- und Fugensysteme sowohl für Einzelplatten als auch für die gesamte Sandwichfassade. Eine Arbeitshilfe zur U-Wert-Bestimmung auf Basis von MS Excel 2003/2007 einschließlich Vordimensionierungstabellen ist unter www.fdb-fertigteilbau.de frei erhältlich. Darüberhinaus enthält der Planungsatlas für den Hochbau seit August 2011 fast 100 Wärmebrückenanschlüsse von Stahlbeton-Sandwichfassaden in Fertigteilbauweise, die bei der Bauplanung genutzt werden können. Die Ermittlung des U-Wertes wird an einem Beispiel erläutert.
Konstruktive und energetische Planung. Stahlbeton-Sandwichfassaden
Hellinger, Georg (author) / Hierlein, Elisabeth (author) / Middel, Mathias H. (author)
Deutsches Ingenieur Blatt ; 16-21
2013
6 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen
Article (Journal)
German
Einfach und schnell - Die konstruktive und energetische Planung von Stahlbeton-Sandwichfassaden
Online Contents | 2013
|Mehrschalige Glaskonstruktionen : energetische und konstruktive Aspekte
UB Braunschweig | 2002
|Bewehrung der Stahlbeton-Konstruktionen / Richard Goldau ; Bd. 1: Konstruktive Grundlagen
UB Braunschweig | 1981
|