A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Numerische Untersuchungen der Einstiegssituation von Fischaufstiegsanlagen zur Optimierung der Leitströmung
Die Auffindbarkeit des Einstiegs ist ein wichtiges Kriterium für die Funktionsfähigkeit von Fischaufstiegsanlagen. Zur Gewährleistung der Auffindbarkeit müssen sowohl allgemeine, als auch von den zu berücksichtigenden Fischarten abhängige Anforderungen erfüllt werden. Gleichzeitig haben viele verschiedene Faktoren Einfluss auf die Einstiegssituation, wobei im Folgenden nur die wichtigsten betrachtet werden sollen: Die Hydraulik im Unterwasser der Stauanlage/des Kraftwerks, Lage und Geometrie des Einstiegsbauwerks sowie der Abfluss aus der Fischaufstiegsanlage. Der derzeitige Stand der Technik wird im Wesentlichen vom DWA-Merkblatt 509 ("Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung", Entwurf 2010) wiedergegeben. Dort werden unter anderem Vorgaben zur Bemessung des Einstiegs von Fischaufstiegsanlagen sowie des benötigten Abflusses gemacht. Vor allem zur Dimensionierung des letzteren besteht dennoch weiterer Forschungsbedarf, da die Bemessungsregeln sehr allgemein gehalten sind und der Einfluss der vorliegenden Rahmenbedingungen nicht ausreichend berücksichtigt wird. Mittels numerischer Modellierung des Unterwasserbereichs einer Wasserkraftanlage mit angeschlossener Fischaufstiegsanlage sollen die wichtigsten Einflussfaktoren auf die hydraulische Situation im Einstiegsbereich methodisch untersucht werden. Bestehende Empfehlungen zu Lage und Geometrie sowie bekannte ökologische Anforderungen werden dabei berücksichtigt. Im Zentrum der Untersuchungen soll der Abfluss aus der Fischaufstiegsanlage stehen, da die bestehenden Ansätze hier die größten Unsicherheiten aufweisen. Zudem stellt die Bemessung des Abflusses oft einen Konfliktpunkt bei der Planung dar. Ziel der Untersuchungen ist es, bestehende Bemessungsregeln für die Dimensionierung der Leitströmung zu prüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.
Numerische Untersuchungen der Einstiegssituation von Fischaufstiegsanlagen zur Optimierung der Leitströmung
Die Auffindbarkeit des Einstiegs ist ein wichtiges Kriterium für die Funktionsfähigkeit von Fischaufstiegsanlagen. Zur Gewährleistung der Auffindbarkeit müssen sowohl allgemeine, als auch von den zu berücksichtigenden Fischarten abhängige Anforderungen erfüllt werden. Gleichzeitig haben viele verschiedene Faktoren Einfluss auf die Einstiegssituation, wobei im Folgenden nur die wichtigsten betrachtet werden sollen: Die Hydraulik im Unterwasser der Stauanlage/des Kraftwerks, Lage und Geometrie des Einstiegsbauwerks sowie der Abfluss aus der Fischaufstiegsanlage. Der derzeitige Stand der Technik wird im Wesentlichen vom DWA-Merkblatt 509 ("Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung", Entwurf 2010) wiedergegeben. Dort werden unter anderem Vorgaben zur Bemessung des Einstiegs von Fischaufstiegsanlagen sowie des benötigten Abflusses gemacht. Vor allem zur Dimensionierung des letzteren besteht dennoch weiterer Forschungsbedarf, da die Bemessungsregeln sehr allgemein gehalten sind und der Einfluss der vorliegenden Rahmenbedingungen nicht ausreichend berücksichtigt wird. Mittels numerischer Modellierung des Unterwasserbereichs einer Wasserkraftanlage mit angeschlossener Fischaufstiegsanlage sollen die wichtigsten Einflussfaktoren auf die hydraulische Situation im Einstiegsbereich methodisch untersucht werden. Bestehende Empfehlungen zu Lage und Geometrie sowie bekannte ökologische Anforderungen werden dabei berücksichtigt. Im Zentrum der Untersuchungen soll der Abfluss aus der Fischaufstiegsanlage stehen, da die bestehenden Ansätze hier die größten Unsicherheiten aufweisen. Zudem stellt die Bemessung des Abflusses oft einen Konfliktpunkt bei der Planung dar. Ziel der Untersuchungen ist es, bestehende Bemessungsregeln für die Dimensionierung der Leitströmung zu prüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.
Numerische Untersuchungen der Einstiegssituation von Fischaufstiegsanlagen zur Optimierung der Leitströmung
Deutsch, L. (author)
2013
7 Seiten, 9 Quellen
Conference paper
German
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2013
|Fischaufstiegsanlagen : Bemessung, Gestaltung, Funktionskontrolle
Catalogue agriculture | 1996
Hydraulische Untersuchungen zur Passierbarkeit von Fischaufstiegsanlagen an Bundeswasserstraßen
BASE | 2013
|Fischaufstiegsanlagen : Bemessung, Gestaltung, Funktionskontrolle
UB Braunschweig | 1996
|