A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Korrosion in Faulbehältern aus Stahlbeton und Maßnahmen der Instandsetzung
Aufgrund der verschiedenen Beaufschlagung im Gasraum und in der Schlammzone kommt es in Faulbehältern zu unterschiedlichen Angriffen durch Faulschlamm oder Faulgasen auf die Behälterhülle aus Stahlbeton. Die im Faulschlamm gelösten Salze, wie z. B. Chloride, Sulfate, können als korrosive Stoffe in den Beton eindringen. Chloride können eine Korrosion an den Bewehrungsstählen auslösen, während Sulfate durch Reaktion mit Bestandteilen des Zementsteins zu Schäden führen. In den gültigen Vorschriften werden für beide Stoffe eindeutige Grenzwerte genannt, bis zu denen der Gehalt im Beton als unkritisch eingestuft wird. Im Gasraum wird die Betonschädigung hauptsächlich durch die biogene Schwefelsäurekorrosion ausgelöst. Da es bislang keine eindeutigen und messbaren Parameter und keine Messverfahren für den Grad der Belastung durch biogene Schwefelsäurekorrosion auf Beton gibt, wird diese Thematik im Rahmen einer Forschungsarbeit der Verfasser untersucht. Neben der Aufgabenstellung dieses Vorhabens werden auch die bisher vorliegenden Erfahrungen und Erkenntnisse im Zusammenhang mit Schäden an Faulbehältern aus Stahlbeton sowie die erforderlichen Maßnahmen bei der Sanierung geschädigter Behälter beschrieben.
Korrosion in Faulbehältern aus Stahlbeton und Maßnahmen der Instandsetzung
Aufgrund der verschiedenen Beaufschlagung im Gasraum und in der Schlammzone kommt es in Faulbehältern zu unterschiedlichen Angriffen durch Faulschlamm oder Faulgasen auf die Behälterhülle aus Stahlbeton. Die im Faulschlamm gelösten Salze, wie z. B. Chloride, Sulfate, können als korrosive Stoffe in den Beton eindringen. Chloride können eine Korrosion an den Bewehrungsstählen auslösen, während Sulfate durch Reaktion mit Bestandteilen des Zementsteins zu Schäden führen. In den gültigen Vorschriften werden für beide Stoffe eindeutige Grenzwerte genannt, bis zu denen der Gehalt im Beton als unkritisch eingestuft wird. Im Gasraum wird die Betonschädigung hauptsächlich durch die biogene Schwefelsäurekorrosion ausgelöst. Da es bislang keine eindeutigen und messbaren Parameter und keine Messverfahren für den Grad der Belastung durch biogene Schwefelsäurekorrosion auf Beton gibt, wird diese Thematik im Rahmen einer Forschungsarbeit der Verfasser untersucht. Neben der Aufgabenstellung dieses Vorhabens werden auch die bisher vorliegenden Erfahrungen und Erkenntnisse im Zusammenhang mit Schäden an Faulbehältern aus Stahlbeton sowie die erforderlichen Maßnahmen bei der Sanierung geschädigter Behälter beschrieben.
Korrosion in Faulbehältern aus Stahlbeton und Maßnahmen der Instandsetzung
Hanekrad, Constanze (author) / König, Rolf (author) / Wolz, Dieter (author)
2013
16 Seiten, 17 Bilder, 4 Quellen
Conference paper
German
Korrosion in Faulbehaltern aus Stahlbeton und Massnahmen der Instandsetzung
British Library Conference Proceedings | 2013
|Stahlbeton - Instandsetzung und Schutz
UB Braunschweig | 1986
|Stahlbeton, Instandsetzung und Schutz
TIBKAT | 1986
|Stahlbeton - Grenzen einer dauerhaften Instandsetzung
Tema Archive | 1995
|Stahlbeton - Grenzen einer dauerhaften Instandsetzung
Online Contents | 1995
|