A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwurfstechnische Möglichkeiten zur Vermeidung entwässerungsschwacher Zonen auf Richtungsfahrbahnen
Innerhalb geringer Längsneigungen stellten sich Standardverwindungen in der Vergangenheit bei Nässe, besonders bei breiten Fahrbahnen, kritisch dar. In der vorliegenden Arbeit wurden deshalb die in den RAA 2008 aufgezeigten Alternativen, die Schrägverwindung und die Kurven mit negativer Querneigung, hinsichtlich ihrer Dimensionierungsgrundlagen untersucht. Es galt, die dort zum Teil neu festgelegten Parameter abzusichern bzw. einen Veränderungsbedarf aufzuzeigen. Hierzu wurden fahrdynamische Berechnungen und Messungen, Simulationen sowie Fahrverhaltens- und Unfalluntersuchungen durchgeführt. Für die Untersuchung wurden deutschlandweit 12 Schrägverwindungen und 45 Kurven mit negativer Querneigung auf ihre Eigenschaften hinsichtlich Sicherheit und Fahrverhalten untersucht. Durch entwässerungstechnische Simulationen wurde die Qualität des Wasserabflusses bewertet. Die Auswertung des Unfallgeschehens hat das sichere Entwässerungsverhalten bestätigt. Beides sind Möglichkeiten zur Vermeidung entwässerungsschwacher Zonen. Wegen der zeitversetzten Arbeit an den RAA und am hier vorliegenden Forschungsvorhaben hat sich die RAA zunächst nur auf pragmatische und aus der Erfahrung begründete Festlegungen bzw. Festsetzungen beschränkt. Die zugrunde gelegten Radien für Kurven mit negativer Querneigung haben sich bestätigt. Bei Schrägverwindungen wurde festgestellt, dass diese bislang nur in bituminöser Bauweise hergestellt werden können. Es wurden geringfügige Modifizierungen vorgeschlagen, z. B. zur Kombination mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit oder der Warnung bei nassen und glatten Fahrbahnzuständen (negative Querneigung) sowie zur bevorzugten Anordnung bei geringen Längsneigungen, auch für den Neubau (Schrägverwindung).
In the past, standard superelevations within low longitudinal gradients have been crucial in wet conditions, especially on wide carriageways. In this present work the shown alternatives of the RAA 2008, inclined superelevations and curves with negative crossfalls, are analysed with regards to their basis of dimensioning. The aim was to assure the partially determined parameters, respectively pointing out the need of variation. For this purpose vehicle dynamics, simulations as well as surveys concerning driving behavior and accidents were measured and calculated. For these surveys 12 inclined superelevations and 45 curves with negative crossfalls have been analyzed in terms of safety and driving behaviour. Simulations have been used to evaluate the quality of the drainage. The accident analysis confirmed the secure manner of the dewatering behaviour. Both are possibilities to avoid zones with poor drainage. As a result of the time-delayed preparation of the RAA and the present research project, only pragmatic and experience-based specifications were used. The relevant radii for curves with negative crossfalls have been verified. It was found that inclined superelevations can only be made by bituminous construction. Slightly modifications have been suggested, e.g. for the combination with the permissible maximum speed or the warning of wet and slippery conditions of the carriageway (negative crossfall) as well as for the design by low longitudinal gradients, also for new construction (inclined superelevation).
Entwurfstechnische Möglichkeiten zur Vermeidung entwässerungsschwacher Zonen auf Richtungsfahrbahnen
Innerhalb geringer Längsneigungen stellten sich Standardverwindungen in der Vergangenheit bei Nässe, besonders bei breiten Fahrbahnen, kritisch dar. In der vorliegenden Arbeit wurden deshalb die in den RAA 2008 aufgezeigten Alternativen, die Schrägverwindung und die Kurven mit negativer Querneigung, hinsichtlich ihrer Dimensionierungsgrundlagen untersucht. Es galt, die dort zum Teil neu festgelegten Parameter abzusichern bzw. einen Veränderungsbedarf aufzuzeigen. Hierzu wurden fahrdynamische Berechnungen und Messungen, Simulationen sowie Fahrverhaltens- und Unfalluntersuchungen durchgeführt. Für die Untersuchung wurden deutschlandweit 12 Schrägverwindungen und 45 Kurven mit negativer Querneigung auf ihre Eigenschaften hinsichtlich Sicherheit und Fahrverhalten untersucht. Durch entwässerungstechnische Simulationen wurde die Qualität des Wasserabflusses bewertet. Die Auswertung des Unfallgeschehens hat das sichere Entwässerungsverhalten bestätigt. Beides sind Möglichkeiten zur Vermeidung entwässerungsschwacher Zonen. Wegen der zeitversetzten Arbeit an den RAA und am hier vorliegenden Forschungsvorhaben hat sich die RAA zunächst nur auf pragmatische und aus der Erfahrung begründete Festlegungen bzw. Festsetzungen beschränkt. Die zugrunde gelegten Radien für Kurven mit negativer Querneigung haben sich bestätigt. Bei Schrägverwindungen wurde festgestellt, dass diese bislang nur in bituminöser Bauweise hergestellt werden können. Es wurden geringfügige Modifizierungen vorgeschlagen, z. B. zur Kombination mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit oder der Warnung bei nassen und glatten Fahrbahnzuständen (negative Querneigung) sowie zur bevorzugten Anordnung bei geringen Längsneigungen, auch für den Neubau (Schrägverwindung).
In the past, standard superelevations within low longitudinal gradients have been crucial in wet conditions, especially on wide carriageways. In this present work the shown alternatives of the RAA 2008, inclined superelevations and curves with negative crossfalls, are analysed with regards to their basis of dimensioning. The aim was to assure the partially determined parameters, respectively pointing out the need of variation. For this purpose vehicle dynamics, simulations as well as surveys concerning driving behavior and accidents were measured and calculated. For these surveys 12 inclined superelevations and 45 curves with negative crossfalls have been analyzed in terms of safety and driving behaviour. Simulations have been used to evaluate the quality of the drainage. The accident analysis confirmed the secure manner of the dewatering behaviour. Both are possibilities to avoid zones with poor drainage. As a result of the time-delayed preparation of the RAA and the present research project, only pragmatic and experience-based specifications were used. The relevant radii for curves with negative crossfalls have been verified. It was found that inclined superelevations can only be made by bituminous construction. Slightly modifications have been suggested, e.g. for the combination with the permissible maximum speed or the warning of wet and slippery conditions of the carriageway (negative crossfall) as well as for the design by low longitudinal gradients, also for new construction (inclined superelevation).
Entwurfstechnische Möglichkeiten zur Vermeidung entwässerungsschwacher Zonen auf Richtungsfahrbahnen
Technical design possibilities for the avoidance of zones with poor drainage
Lippold, Christian (author) / Vetters, Anne (author) / Lehmann, Thomas (author) / Ressel, Wolfram (author) / Klötzl, Sabrina (author)
2013
167 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen
Report
German
Verkehrsablauf an Steigungsstrecken von Richtungsfahrbahnen
TIBKAT | 1980
|Verkehrsablauf an Steigungsstrecken von Richtungsfahrbahnen
UB Braunschweig | 1980
|TIBKAT | 2019
|