A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Monitoring von Biogasanlagen der E.ON Bioerdgas mit pMeter
Die E.ON Bioerdgas GmbH hat in den letzten Jahren mehrere Biogasanlagen errichtet und ist gleichzeitig (Co-)Betreiber dieser Anlagen. Da bei der Biogaserzeugung sowie bei der Biogasaufbereitung unterschiedliche Verfahren von verschiedenen Herstellern zur Anwendung kommen, wird zum einheitlichen Monitoring dieser Anlagen das pMeter-System eingesetzt. Der wesentliche Vorteil des pMeter-Systems liegt in seiner einfachen Adaption an das jeweilige technische System und der Möglichkeit, aus zur Verfügung stehenden Messdaten komplexe Prozesskenngrößen für beliebige Zeiträume zu ermitteln. Dadurch ist eine einheitliche Datenerfassung, Datenspeicherung, Auswertung, Berechnung und Bewertung der E.ON-Bioerdgasanlagen und von ihr als Dienstleister betreute Anlagen möglich. Außerdem erzeugt pMeter Reporte und speichert die Daten in einer Datenbank, so dass alle Messdaten auch aus der Historie nachträglich noch zur Verfügung stehen. Anhand der erzeugten Reporte kann die Performance der E.ON-Bioerdgasanlagen kontinuierlich überwacht und verbessert werden. Auf Basis der von pMeter gelieferten Informationen wurde zunächst die Bioerdgasanlage Schwandorf modelliert und auf Basis prozessrelevanter Stellgrößen ein Regler für eine konstant hohe Anlagenleistung entwickelt. Das pMeter-System und die dadurch mögliche Anlagenüberwachung und -optimierung stehen im Rahmen von Dienstleistungen auch fremden Anlagen zur Verfügung.
Monitoring von Biogasanlagen der E.ON Bioerdgas mit pMeter
Die E.ON Bioerdgas GmbH hat in den letzten Jahren mehrere Biogasanlagen errichtet und ist gleichzeitig (Co-)Betreiber dieser Anlagen. Da bei der Biogaserzeugung sowie bei der Biogasaufbereitung unterschiedliche Verfahren von verschiedenen Herstellern zur Anwendung kommen, wird zum einheitlichen Monitoring dieser Anlagen das pMeter-System eingesetzt. Der wesentliche Vorteil des pMeter-Systems liegt in seiner einfachen Adaption an das jeweilige technische System und der Möglichkeit, aus zur Verfügung stehenden Messdaten komplexe Prozesskenngrößen für beliebige Zeiträume zu ermitteln. Dadurch ist eine einheitliche Datenerfassung, Datenspeicherung, Auswertung, Berechnung und Bewertung der E.ON-Bioerdgasanlagen und von ihr als Dienstleister betreute Anlagen möglich. Außerdem erzeugt pMeter Reporte und speichert die Daten in einer Datenbank, so dass alle Messdaten auch aus der Historie nachträglich noch zur Verfügung stehen. Anhand der erzeugten Reporte kann die Performance der E.ON-Bioerdgasanlagen kontinuierlich überwacht und verbessert werden. Auf Basis der von pMeter gelieferten Informationen wurde zunächst die Bioerdgasanlage Schwandorf modelliert und auf Basis prozessrelevanter Stellgrößen ein Regler für eine konstant hohe Anlagenleistung entwickelt. Das pMeter-System und die dadurch mögliche Anlagenüberwachung und -optimierung stehen im Rahmen von Dienstleistungen auch fremden Anlagen zur Verfügung.
Monitoring von Biogasanlagen der E.ON Bioerdgas mit pMeter
Monitoring of biomethane plants using pMeter
Fischer, Thomas (author) / Wolf, Dieter (author) / Canstein, Harald von (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 154 ; 688-691
2013
4 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Biogas - Monitoring von Biogasanlagen der E.ON Bioerdgas mit pMeter
Online Contents | 2013
|Trapezträger-Rundschalung für Bioerdgas-Kraftwerk
Online Contents | 2011
Paschal: Rundschalung für Bioerdgas-Kraftwerk
Online Contents | 2011
VNG erhält Zertifizierung für Bioerdgas-Beimischprodukte
Online Contents | 2011