A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Erschütterungs- und Körperschallschutz. Wasserkraftanlagen Keselstraße und Füssener Straße in Kempten/Allgäu
Für diese beiden Anlagen (Kraftwerk Keselstraße linksufrig und Kraftwerk Füssener Straße rechtsufrig der Hier) wurden Prognoseberechnungen in Form von Varianten zu elastischen Lagerungen des gesamten Gebäudes oder nur von Gebäudeteilen durchgeführt, um zu bestätigen, dass keine unzulässig hohen Erschütterungs- und Körperschallimmissionen (sekundärer Luftschall) in den angrenzenden Wohngebäuden auftreten können. Das in Bild 1 dargestellte alte Gebäude soll so adaptiert werden, dass es in Zukunft als Wohngebäude genutzt werden kann. Nach Errichtung der beiden Anlagen (Fertigstellung und Inbetriebnahme) wurden bei der Anlage Keselstraße umfangreiche Schwingungs- und Luftschallmessungen durchgeführt, um vor allen Dingen die prognostizierten Körperschalldämmwerte des elastisch, tief gebetteten Gebäudes zu verifizieren. Schwerpunkte dieser messtechnischen Verifikation mit entsprechender Analyse der Ergebnisse waren vor allen Dingen das Auffinden von Einflüssen aus Bauteilresonanzen bzw. Störstelleneinflüssen, aber vor allen Dingen auch der Einfluss des Grundwassers auf das dynamische Verhalten der elastischen, vollflächig verlegten PU-Trennschichten. Insbesondere Einflüsse aus Bauteilresonanzen, welche in den Prognoseberechnungen durch Zugrundelegung eines Starrkörpermodells nur ungenügend berücksichtigt werden konnten.
Prognosis calculations regarding the elastic bearing design of two hydropower plants (i.e. hydropower plant Keselstraße on the left and hydropower plant Füssener Straße on the right bank of the lller) were carried out in order to confirm that no unacceptably high vibration and structure-borne noise emissions (secondary airborne sound) could occur in the adjacent residential buildings. Adaptations to the previously existing building shown in Figure 1 should be made to ensure future use as a residential building. After construction of the two power plants (i.e. completion and commissioning) extensive vibration and airborne noise measurements were performed for hydropower plant Keselstraße. In particular, the predicted structure-borne sound values of the elastically deepbedded building needed to be verified. Detecting influences from structural resonances as well as other factors, above all the influence of ground water on the dynamic behavior of PUisolation mats layers, was the main focus of the verification. Results indicated that influences from structural resonances could not adequately be taken into account as prognosis calculations were based on a rigid-body model assumption.
Erschütterungs- und Körperschallschutz. Wasserkraftanlagen Keselstraße und Füssener Straße in Kempten/Allgäu
Für diese beiden Anlagen (Kraftwerk Keselstraße linksufrig und Kraftwerk Füssener Straße rechtsufrig der Hier) wurden Prognoseberechnungen in Form von Varianten zu elastischen Lagerungen des gesamten Gebäudes oder nur von Gebäudeteilen durchgeführt, um zu bestätigen, dass keine unzulässig hohen Erschütterungs- und Körperschallimmissionen (sekundärer Luftschall) in den angrenzenden Wohngebäuden auftreten können. Das in Bild 1 dargestellte alte Gebäude soll so adaptiert werden, dass es in Zukunft als Wohngebäude genutzt werden kann. Nach Errichtung der beiden Anlagen (Fertigstellung und Inbetriebnahme) wurden bei der Anlage Keselstraße umfangreiche Schwingungs- und Luftschallmessungen durchgeführt, um vor allen Dingen die prognostizierten Körperschalldämmwerte des elastisch, tief gebetteten Gebäudes zu verifizieren. Schwerpunkte dieser messtechnischen Verifikation mit entsprechender Analyse der Ergebnisse waren vor allen Dingen das Auffinden von Einflüssen aus Bauteilresonanzen bzw. Störstelleneinflüssen, aber vor allen Dingen auch der Einfluss des Grundwassers auf das dynamische Verhalten der elastischen, vollflächig verlegten PU-Trennschichten. Insbesondere Einflüsse aus Bauteilresonanzen, welche in den Prognoseberechnungen durch Zugrundelegung eines Starrkörpermodells nur ungenügend berücksichtigt werden konnten.
Prognosis calculations regarding the elastic bearing design of two hydropower plants (i.e. hydropower plant Keselstraße on the left and hydropower plant Füssener Straße on the right bank of the lller) were carried out in order to confirm that no unacceptably high vibration and structure-borne noise emissions (secondary airborne sound) could occur in the adjacent residential buildings. Adaptations to the previously existing building shown in Figure 1 should be made to ensure future use as a residential building. After construction of the two power plants (i.e. completion and commissioning) extensive vibration and airborne noise measurements were performed for hydropower plant Keselstraße. In particular, the predicted structure-borne sound values of the elastically deepbedded building needed to be verified. Detecting influences from structural resonances as well as other factors, above all the influence of ground water on the dynamic behavior of PUisolation mats layers, was the main focus of the verification. Results indicated that influences from structural resonances could not adequately be taken into account as prognosis calculations were based on a rigid-body model assumption.
Erschütterungs- und Körperschallschutz. Wasserkraftanlagen Keselstraße und Füssener Straße in Kempten/Allgäu
Schmid, Hansjörg (author)
2012
11 Seiten, 27 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen
Conference paper
German
Altstadtsanierung Kempten/Allgäu
UB Braunschweig | 1975
|Altstadtsanierung, Kempten/Allgäu
TIBKAT | 1970
|Altstadtsanierung, Kempten/Allgäu
TIBKAT | 1978
|Kempten/Allgäu : Altstadtsanierung
TIBKAT | 1974
WASSERKRAFTWERK IN KEMPTEN / ALLGAU
British Library Online Contents | 2011
|