A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein dynamisches Zwei-Phasen-Modell zur Ermittlung der Porenwasserdruckentwicklung bei Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen
Ein dreidimensionales, dynamisches Zwei-Phasen-Modell wird auf der Grundlage der Theorie der porösen Medien vorgestellt und numerisch umgesetzt. Das Modell wird zur Ermittlung der Porenwasserdruckakkumulation bei Monopile-Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen angewendet. Zur Modellierung des anstehenden wassergesättigten Sandes wird das hypoplastische Stoffgesetz eingesetzt. Es werden die FE-Ergebnisse von Parameterstudien mit Fokussierung auf die Porenwasserdruckentwicklung präsentiert, die eine Variation von Belastungszyklenanzahl und Durchlässigkeitsbeiwert des Sandes sowie Durchmesser des Monopiles umfassen. Weiterhin wird ein Kriterium für Boden-Monopile- Systeme vorgestellt, mittels dessen allein auf der Grundlage des Porenwasserdruckentwicklungsverlaufs des ersten Lastwechsels, die Porenwasserdruckakkumulationsmöglichkeit für die weiteren Belastungszyklen prognostiziert werden kann. Unter Zugrundelegung des vorgeschlagenen Kriteriums kann die Porenwasserdruckakkumulationsmöglichkeit bei Boden-Monopile-Systemen beurteilt werden.
Ein dynamisches Zwei-Phasen-Modell zur Ermittlung der Porenwasserdruckentwicklung bei Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen
Ein dreidimensionales, dynamisches Zwei-Phasen-Modell wird auf der Grundlage der Theorie der porösen Medien vorgestellt und numerisch umgesetzt. Das Modell wird zur Ermittlung der Porenwasserdruckakkumulation bei Monopile-Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen angewendet. Zur Modellierung des anstehenden wassergesättigten Sandes wird das hypoplastische Stoffgesetz eingesetzt. Es werden die FE-Ergebnisse von Parameterstudien mit Fokussierung auf die Porenwasserdruckentwicklung präsentiert, die eine Variation von Belastungszyklenanzahl und Durchlässigkeitsbeiwert des Sandes sowie Durchmesser des Monopiles umfassen. Weiterhin wird ein Kriterium für Boden-Monopile- Systeme vorgestellt, mittels dessen allein auf der Grundlage des Porenwasserdruckentwicklungsverlaufs des ersten Lastwechsels, die Porenwasserdruckakkumulationsmöglichkeit für die weiteren Belastungszyklen prognostiziert werden kann. Unter Zugrundelegung des vorgeschlagenen Kriteriums kann die Porenwasserdruckakkumulationsmöglichkeit bei Boden-Monopile-Systemen beurteilt werden.
Ein dynamisches Zwei-Phasen-Modell zur Ermittlung der Porenwasserdruckentwicklung bei Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen
Savidis, Stavros (author) / Tasan, H. Ercan (author)
2012
18 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 20 Quellen
Conference paper
German
Kolkbildung an komplexen Gründungsstrukturen für Offshore‐Windenergieanlagen
Online Contents | 2012
|Ein Baukastensystem für Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen
Online Contents | 2008
|