A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Synthese- oder Glasfaserliner - verfahrensspezifische Randbedingungen entscheiden
Beruhend auf Erfahrungen werden im Beitrag neben den Material- und Systemeigenschaften von Synthesefaserprodukten (Nadelfilz-Liner) und UV-härtenden Glasfaser-Linern (Gfk-Liner) auch die örtlichen Rahmenbedingungen sowie das Handling auf der Baustelle in einer Gegenüberstellung verglichen. Dabei zeigt sich, dass baufaufsichtlich zugelassene und überwachte, vor Ort härtende Schlauchliner in der Funktion als gleichwertig zu betrachten sind. Sie sind physikalisch und chemisch resistent, dicht und standsicher. Die nur geringfügig unterschiedliche Wanddicke ist für die hydraulische Leistungsfähigkeit des renovierten Kanals nicht entscheidend. Deshalb ist eine Unterscheidung der Produktgruppen GfK und Synthesefaser nicht gerechtfertigt und vergaberechtlich nicht zulässig. Anstatt nach Materialien zu unterscheiden, empfiehlt es sich, in der Planungsphase mehr Gewicht in die verfahrensspezifischen Randbedingungen zu legen. Dort, wo ein Einbau- oder ein Härtungsverfahren seine Einsatzgrenzen überschreiten würde, muss es in den Ausschreibungsunterlagen begründet ausgeschlossen werden. Andernfalls könnte die ausgeschriebene Leistung nicht erbracht und somit der Vertrag auch nicht erfüllt werden. Dort, wo alle Verfahren "funktionieren", gibt es weder Gründe noch Vorteile, ein Verfahren einseitig zu präferieren.
Synthese- oder Glasfaserliner - verfahrensspezifische Randbedingungen entscheiden
Beruhend auf Erfahrungen werden im Beitrag neben den Material- und Systemeigenschaften von Synthesefaserprodukten (Nadelfilz-Liner) und UV-härtenden Glasfaser-Linern (Gfk-Liner) auch die örtlichen Rahmenbedingungen sowie das Handling auf der Baustelle in einer Gegenüberstellung verglichen. Dabei zeigt sich, dass baufaufsichtlich zugelassene und überwachte, vor Ort härtende Schlauchliner in der Funktion als gleichwertig zu betrachten sind. Sie sind physikalisch und chemisch resistent, dicht und standsicher. Die nur geringfügig unterschiedliche Wanddicke ist für die hydraulische Leistungsfähigkeit des renovierten Kanals nicht entscheidend. Deshalb ist eine Unterscheidung der Produktgruppen GfK und Synthesefaser nicht gerechtfertigt und vergaberechtlich nicht zulässig. Anstatt nach Materialien zu unterscheiden, empfiehlt es sich, in der Planungsphase mehr Gewicht in die verfahrensspezifischen Randbedingungen zu legen. Dort, wo ein Einbau- oder ein Härtungsverfahren seine Einsatzgrenzen überschreiten würde, muss es in den Ausschreibungsunterlagen begründet ausgeschlossen werden. Andernfalls könnte die ausgeschriebene Leistung nicht erbracht und somit der Vertrag auch nicht erfüllt werden. Dort, wo alle Verfahren "funktionieren", gibt es weder Gründe noch Vorteile, ein Verfahren einseitig zu präferieren.
Synthese- oder Glasfaserliner - verfahrensspezifische Randbedingungen entscheiden
Brunecker, Jörg (author)
bbr - Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau ; 64 ; 36-41
2013
6 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Synthese- oder Glasfaserliner — Verfahrensspezifische Randbedingungen entscheiden
Online Contents | 2013
|Wärmepumpe - Die Randbedingungen entscheiden ...
Online Contents | 2011
Schneller bauen - gründlich planen oder zügig entscheiden?
TIBKAT | 2019
|