A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Intelligente Software vermeidet Feuer-Fehlalarm: Bevor es zu heiß wird
Vorgestellt wird das Brandfrüherkennungssystem "Pyrosmart", das auf Infrarottechnik beruht. Das System besteht aus einer hoch auflösenden Infrarotkamera, die den zu überwachenden Bereich ständig abscannt. Auf diese Art entsteht ein Panorama-Thermografiebild, das zusätzlich mit den Videobildern einer zweiten Kamera zu einem vollflächigen Video-Panoramabild ergänzt wird. Das Wärmebild liefert präzise und punktgenaue Temperaturinformationen des gesamten Überwachungsbereichs und sorgt so für eine schnelle und eindeutige Identifizierung der Gefahrenstelle. Zusätzlich markiert das System die Stelle mit der aktuell höchsten Temperatur. Überschreitet die Temperatur an einer Stelle einen vorgegebenen Grenzwert, so wird ein Alarm ausgelöst. Da mit dem Pyrosmart-System auch automatische Löschanlagen gesteuert werden können, ist es möglich, einen entstehenden Brand auch direkt (z.B. mit einem Löschwerfer) zu bekämpfen. Durch die zielgenaue Brandbekämpfung ist die Menge des benötigten Löschwassers minimal, und damit auch die dadurch verursachten Schäden. Die integrierte Steuerung des Systems erkennt auch, ob tatsächlich ein Brand vorliegt oder eine andere Wärmequelle innerhalb des Überwachungsbereichs vorhanden ist. Innerhalb der Steuerung lassen sich dafür die Merkmale von Störgrößen definieren und werden so durch intelligente Software-Algorithmen bei den Alarmwerten nicht berücksichtigt.
Intelligente Software vermeidet Feuer-Fehlalarm: Bevor es zu heiß wird
Vorgestellt wird das Brandfrüherkennungssystem "Pyrosmart", das auf Infrarottechnik beruht. Das System besteht aus einer hoch auflösenden Infrarotkamera, die den zu überwachenden Bereich ständig abscannt. Auf diese Art entsteht ein Panorama-Thermografiebild, das zusätzlich mit den Videobildern einer zweiten Kamera zu einem vollflächigen Video-Panoramabild ergänzt wird. Das Wärmebild liefert präzise und punktgenaue Temperaturinformationen des gesamten Überwachungsbereichs und sorgt so für eine schnelle und eindeutige Identifizierung der Gefahrenstelle. Zusätzlich markiert das System die Stelle mit der aktuell höchsten Temperatur. Überschreitet die Temperatur an einer Stelle einen vorgegebenen Grenzwert, so wird ein Alarm ausgelöst. Da mit dem Pyrosmart-System auch automatische Löschanlagen gesteuert werden können, ist es möglich, einen entstehenden Brand auch direkt (z.B. mit einem Löschwerfer) zu bekämpfen. Durch die zielgenaue Brandbekämpfung ist die Menge des benötigten Löschwassers minimal, und damit auch die dadurch verursachten Schäden. Die integrierte Steuerung des Systems erkennt auch, ob tatsächlich ein Brand vorliegt oder eine andere Wärmequelle innerhalb des Überwachungsbereichs vorhanden ist. Innerhalb der Steuerung lassen sich dafür die Merkmale von Störgrößen definieren und werden so durch intelligente Software-Algorithmen bei den Alarmwerten nicht berücksichtigt.
Intelligente Software vermeidet Feuer-Fehlalarm: Bevor es zu heiß wird
Lantzsch, Jörg (author)
Entsorga Magazin ; 33 ; 16-19
2014
3 Seiten, Bilder
Article (Journal)
German
Sensibles Gespür. Brandmeldung ohne Fehlalarm
Tema Archive | 1990
Feuer und Flamme für intelligente Detektoren
Tema Archive | 1999
|Bevor es brenzlig wird. Brandschutz in Fahrzeugtunnels
Tema Archive | 1999
|Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz - "Nichts wird so heiß gegessen ..."
Online Contents | 2010
Staubbindesystem vermeidet Emissionen
Online Contents | 2003